Gartengestaltung Kräutergarten

Thymian – Anbau, Pflege, Ernte & Sorten

Thymian Lichtkeimer

Lieben Sie ein gut geschmortes Boeuf Bourguignon? Kochen Sie gerne mit den typischen „Kräutern der Provence“, und ein leckeres Coq au vin oder ein selbst geschnittenes und gewürztes Gyros ist Ihrer Meinung auch nicht zu verachten? Bei all diesen Köstlichkeiten ist Thymian das bestimmende Gewürz, und häufig ist es die Frische dieses Thymians, die dem Gericht die besondere Note gibt. So kommen Sie zu Ihrem eigenen, hocharomatischem Thymian aus dem Garten.

Was ist Thymian für eine Pflanze?

Die Thymiane gehören zur Familie der Lippenblütengewächse, einer hochinteressanten Pflanzenfamilie, die weltweit, in jeder Klimazone, ihre Arten entwickelt hat. Die Lippenblütler werden in sieben Unterfamilien mit 230 Gattungen und über 7.000 Arten unterschieden. Diese artenreiche Pflanzenfamilie ist deshalb für uns Menschen interessant, weil viele der zugehörigen Arten ätherische Öle enthalten und deshalb als Gewürzkräuter oder als Heilpflanzen genutzt werden können.

Wie der Thymian, der eine eigene Pflanzengattung innerhalb der Familie der Lippenblütler darstellt, die sich auch noch in acht Sektionen mit insgesamt rund 215 Arten gliedert. Davon könnten Ihnen verschiedenste Arten im Urlaub rund um das Mittelmeer begegnen, gewerblich angebaut werden jedoch nur einige Arten quer durch die verschiedenen Sektionen. Von diesen Arten, vor allem vom Thymus vulgaris (Echter Thymian), Thymus zygis (Joch-Thymian) und Thymus serpyllum (Sand-Thymian, Quendel), werden noch zahlreiche Hybriden durch Kreuzungen erzeugt. Bei diesen können die Würzeigenschaften im Vordergrund stehen, vielleicht durch Zufügung einer Zitronennote, oder die dekorative Eignung als Zierpflanze, nur zu Heilzwecken werden bestimmte Thymian-Arten ausschließlich sortenrein verwendet.

Thymian-Pflanzen kaufen

Wenn Sie ein Exemplar einer sehr artenreichen Pflanzengruppe erwerben möchten, die auch noch munter miteinander und mit anderen Gewürzkräutern gekreuzt werden, können Sie solche Pflanzen durchaus beim nächsten Discounter erwerben, wenn der „mediterrane Wochen“ hat. Sie sollten sich dann nur der Tatsache bewusst sein, dass Sie ein Überraschungspaket erwerben: Der auf dem Topf angegebene botanische Name kann stimmen, kann aber auch nicht richtig sein – wenn Pflanzen in Massen kultiviert werden, werden nicht nur die Töpfe häufig mehrfach verwendet, sondern die Aufzucht findet häufig in einem anderen Sprachraum statt, und dann müssen die Pflanzennamen auch noch übersetzt werden, das geht selten so richtig gut.

Wenn Sie also Thymian zum Würzen kaufen möchten und sich dabei nach und nach durch verschiedene Thymian-Sorten probieren möchten, sollten Sie sich deshalb besser an einen Fachhändler wenden, der verschiedene Sorten dauerhaft kultiviert und Ihnen eine korrekte Bezeichnung sowie einen beständig ähnlichen Geschmack einer Sorte garantieren kann.

Ein solcher Fachhändler ist z. B. die Firma Rühlemann’s Kräuter & Duftpflanzen aus 27367 Horstedt, über das Internet zu erreichen unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de. Bei Rühlemann’s können Sie Ihre Pflanzen auch in der Gärtnerei in Horstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) besichtigen und abholen, auf jeden Fall von Anfang April bis Ende September, für Selbstabholer gibt es sogar 10 % Rabatt.

Der beste Standort für einen Thymian

ThymianDie meisten Thymian-Arten haben ihre natürliche Heimat im Mittelmeerraum, wo sie an sonnigen Plätzen in typischerweise eher magerer Erde wachsen. Deshalb sollten Sie einem Thymian auch in Ihrem Garten einen hellen bis sonnigen und trockenen Standort suchen, der gerne eine nährstoffarme und sandige Erde aufweisen darf. Perfekt wäre ein Platz, an dem der Thymian mindestens den halben Tag in der Sonne steht, und an dem er schön viel Wärme abbekommt, weil die Sonne nebenan auf eine Mauer oder Steine trifft, die die Wärme später abgeben. Außerdem steht der Thymian an einem solchen Freiland-Standort dann auch gut windgeschützt, das bekommt ihm ebenfalls.

Thymiane fühlt sich aber auch wohl in den oberen Zonen einer Kräuterspirale, in denen die Erde immer nährstoffärmer wird, es gibt Thymian für die Zone mit Normalerde und solche, die das meiste Aroma ganz oben in der Mittelmeer-Zone entwickeln. Thymian eignet sich wie viele andere Gewürzpflanzen aber auch gut als Einfassung eines sonnigen Beetes, Sie können sogar eine richtige kleine Thymian-Hecke anlegen. Oder als Kübelpflanze für den Aromagarten auf der sonnigen Terrasse, oder Sie verwandeln einen sonnenbeschienen Nebenweg mit dem Thymian in einen Sinne-erfreuenden Duftpfad, der gerade beim Begehen seine Düfte entfaltet (eine Idee, die in England häufig zu finden ist, bei uns jedoch noch viel zu selten Teil des Gartendesigns ist).

Die Pflege des Thymians im Garten

Die gekaufte oder bei sehr seltenen Sorten aus Saatgut vorgezogene Thymian-Jungpflanze darf in normal temperierten Regionen Ende April in die Gartenerde gesetzt werden, wenn bei Ihnen Spätfröste zu befürchten sind, sollten Sie bis nach den Eisheiligen warten (Mitte Mai). Angießen und gut darauf achten, dass er in der Anfangszeit nicht vollkommen austrocknet, damit er nicht bei der Wurzelbildung gehemmt wird. Wenn sich der Thymian erst einmal gut eingewurzelt hat, haben Sie mit ihm nicht mehr viel zu tun. Sie müssen eher darauf achten, nicht zu viel zu tun, denn z. B. zu viel Wasser (Staunässe) mag ein Thymian überhaupt nicht. Auch übermäßige Düngergaben braucht ein Thymian auf keinen Fall, wenn Sie ihm einmal im Jahr etwas Kompost und etwas Kalk untermischen, reicht das vollkommen.

Die Schnittpflege beginnt ebenfalls bei der Jungpflanze, die schon recht früh rundum eingekürzt werden sollte, damit sie buschiger wächst. Der Thymian gehört zu den (Halb) Sträuchern, die dazu neigen, an der Basis zu verholzen, die weitere Schnittpflege kann bei solchen Pflanzen jeweils bei der Ernte erfolgen: Sie können das Verholzen hinauszögern, wenn Sie bei jeder Ernte darauf achten, die Thymianzweige immer so abzuschneiden, dass ein bis zwei Zentimeter Pflanzengrün dieses Triebs erhalten bleiben. Sie sollten rundum gleichmäßig Triebe abschneiden, so sorgen Sie dafür, dass auch rundum neue Triebe wachsen. Immer, wenn alte Triebe lange stehen bleiben, werden sie irgendwann von der Basis nach oben verholzen.

ThymianEine solche regelmäßige Schnittpflege bei der Ernte hilft eine Menge, Sie können sich den Thymian aber auch im Frühjahr oder nach der Blüte konzentriert vornehmen und gezielt alle älteren Pflanzenteile wegschneiden. Wenn Ihnen diese Art der Ernte oder der jährliche Pflegeschnitt z. B. wegen des nicht gut erreichbaren Standortes zu viel Mühe macht, können Sie aber auch einfach abwarten, bis der Thymian nach einigen Jahren immer weniger Blattgrün hat. Wenn der Thymian dann irgendwann hauptsächlich aus äußeren Trieben besteht und vielleicht auch in der Würzkraft etwas nachgelassen hat, soll er neue Kraft bekommen, wenn Sie ihn an einen anderen Standort umsetzen (im Frühjahr). Sie könnten ihn natürlich auch einfach durch einen jungen Thymian ersetzen, aber der sollte dann wohl auch an einen anderen Standort gesetzt werden – das Umsetzen kann ja nur Sinn machen, wenn Thymian seinen Boden auslaugt, hier würde also auch der Nachfolger vergeblich nach wichtigen Mikronährstoffen suchen.

Thymian ernten

Diese gerade beschriebene Schnittpflege können Sie gerne während des gesamten Jahres betreiben, denn der Thymian kann als immergrüne Pflanze das ganze Jahr geerntet werden, auch während der Blüte. Sie können sich den benötigten Thymian also jeweils frisch vom Strauch ernten, wie oben beschrieben jeweils als ganzen Zweig bis auf einen Rest von Grün, der am besten Vormittags abgeschnitten werden sollte. Denn dann ist der Tau gerade verdunstet und der Thymian hat jetzt das stärkste Aroma.

Wenn Sie jedoch im Winter nicht dauernd in den Garten laufen möchten, können Sie sich auch im Sommer einen Vorrat anlegen. Dann ernten Sie viele Zweige kurz nach Beginn der Blüte, die Sie zu Bündeln binden und in einem dunklen und luftigen Raum kopfüber zum Trocknen aufhängen. Während der Blüte erreicht der Thymian seine maximale Reife, er hat jetzt den höchsten Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen und ist zugleich am aromatischsten. In diesem Fall könnten Sie den Thymianstrauch früh am Morgen mit einer feinen Dusche aus dem Gartenschlauch reinigen und nach dem Abtrocknen dieses Wassers dann am Vormittag ernten, so geht kein Aroma durch eine Wäsche in der Küche verloren.

Thymian – viele interessante Sorten

Wenn Sie Ihre Thymian-Pflanzen bei einer auf Kräuterpflanzen spezialisierten Gärtnerei einkaufen, könnten Sie in Schwierigkeiten geraten – in Auswahl-Schwierigkeiten. Hier ein kleiner Vorgeschmack, welche Sorten Sie alle in Ihren Garten einladen können:

  • Arznei-Quendel oder Feldthymian (Thymus pulegioides): Wie der normaler Thymus vulgare einzusetzen, aber medizinisch wertvoll.
  • Bergamotte-Thymian (Thymus chamaedrys): Herb-fruchtiges Aroma, gut für Duftrasen und Kräutertee, robust und wüchsig und etwas kriechend.
  • Deutscher Thymian (Thymus vulgaris): Heißt international wirklich so, kommt aber natürlich auch aus dem Mittelmeerraum, das ist das berühmte „Wurstkraut“.
  • Englischer Thymian (Thymus vulgaris „Broadleaf English“): Milde Sorte mit sehr klarem Thymianaroma, harzige Note der deutschen Sorte fehlt, große dunkelgrüne Blätter, in normaler Erde sehr wüchsig.
  • Französischer Thymian (Thymus vulgaris aus Frankreich): Kleinere und silbrigere Blätter als die deutsche Sorte mit lieblichem Aroma, aufrechter Wuchs, magere Erde und volle Sonne.
  • ZitronenthymianGrüner Zitronen-Thymian (Thymus citriodorus): Dunkle Blätter und rosa Blüten, besser als andere Sorten für einen Standort im Schatten geeignet.
  • Italienischer Oreganothymian (Thymus-Hybride): Tolle Würzsorte mit kräftigem Aroma, die ganz alleine den Geschmack in eine Spaghettisoße bringen kann.
  • Kaskadenthymian (Thymus longicaulis ssp. odoratus): Robuste Kriechpflanze, die kräftiges Wachstum an den Tag legt, ganz besonderes Aroma (Steinpilz-Thymian).
  • Kümmelthymian (Thymus herba-barona): Blühfreudige und kriechende Sorte mit einem Aroma, in dem sich Thymian, Kümmel und Kreuzkümmel mischen, traditionelles englisches Fleischgewürz.
  • Kugelthymian, weiß blühend (Thymus vulgaris var.): Wächst von alleine zum runden Busch, wenig Neigung zum Verkahlen, kann sogar Winterlücken selbst schließen, guter Heckenthymian.
  • Lavendelthymian (Thymus thracicus): Pikantes Aroma mit etwas Lavendel und Rosmarin und Kiefernnadelduft im Winter, interessante Sorte für Küchenexperimente.
  • Mastix-Thymian (Thymus mastichina): Interessante Sorte mit dem Aroma der Wilden Pistazie, einer bekannten Räucherpflanze, wird in Spanien als Gewürz verwendet.

Das war erst das Dutzend von A bis M, diese Liste geht weiter bis zum Buchstaben Z wie Zitronenthymian.

Fazit
Thymian im Garten ist für jeden Gourmet ein Muss – wenn die Sorten nicht reichen, um Ihre Experimentierfreude zu befriedigen, gibt es noch viele weitere Ideen zur Nutzung von Thymian: Vom Pflanzenschutzmittel gegen Erdraupen über den Aromabad-Zusatz bis hin zur kosmetischen Maske oder dem Einsatz im Mücken-Vertreibungsmittel.