Zimmerpflanzen Beliebte Zimmerpflanzen

23 Schlafzimmerpflanzen für besseren Schlaf

Frau schläft in Schlafzimmer voller Zimmerpflanzen

Die passenden Pflanzen können ohne Weiteres auch einen Platz im Schlafzimmer finden. Welche das sind, verrät Ihnen dieser Artikel. Diese 23 Schlafzimmerpflanzen sorgen für besseren Schlaf.

Schlafzimmerpflanzen

Das Pflanzen nicht für Schlafzimmer geeignet sind, stimmt nur teilweise. Viele können Giftstoffe aus der Luft filtern, die Luftfeuchtigkeit erhöhen, beruhigend wirken oder das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Mit beruhigender Wirkung

Gardenie (Gardenia jasminoides)

Sie ist pflegeintensiver als andere Schlafzimmerpflanzen, aber den zusätzlichen Pflegewand wert. Ihr angenehmer Duft wirkt wie ein natürliches Schlafmittel und soll sogar Ängste lindern können.

Gardenie (Gardenia jasminoides)
  • reagiert empfindlich auf zu Nässe und Trockenheit
  • benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit
  • regelmäßig mit kalkfreiem Wasser besprühen
  • blüht von Juli bis Oktober
  • vor praller Sonne schützen

Jasmin (Jasminum)

Er blüht und duftet bis in den Herbst hinein. Dank seiner luftreinigenden Eigenschaften wirkt er beruhigend auf Körper und Geist und unterstützt so einen gesunden Schlaf.

Jasmin (Jasminum)
  • bevorzugt helle, sonnige und warme Standorte
  • Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad
  • an heißen Tagen öfter mit Wasser besprühen
  • regelmäßig Lüften, Zugluft vermeiden
  • im Winter weniger gießen
Hinweis: Für geruchsempfindliche Personen ist diese Pflanze nicht geeignet.

Lavendel (Lavandula)

Lavendel assoziiert man unweigerlich mit den farbenprächtigen Lavendelfeldern in Frankreich. Seine beruhigende und entspannende Wirkung macht ihn zu einer der besten Schlafzimmerpflanzen.

Schopflavendel (Lavandula stoechas)
Schopflavendel (Lavandula stoechas)
  • idealer Helfer in schlaflosen Nächten
  • Standort in hellem Südfenster optimal
  • Duft hilft beim Einschlafen
  • wehrt lästige Insekten ab
  • für geruchsempfindliche Personen nur bedingt geeignet

Luftreinigende Schlafzimmerpflanzen

Bergpalme (Chamaedorea elegans)

Ihre langen Palmwedel verströmen einen Hauch von Exotik. Sie nehmen Schadstoffe aus der Raumluft und fördern einen erholsamen Schlaf.

Bergpalme (Chamedorea elegans)
  • heller bis halbschattiger Platz ohne direkte Sonne
  • Mai bis September, Morgen- und Abendsonne
  • Wintersonne ganztägig möglich
  • mag es eher kühler, mindestens 12 Grad
  • regelmäßig gießen und abduschen

Birkenfeige (Ficus benjamina)

Dieser attraktive Kleinbaum gehört zu den besten luftreinigenden Schlafzimmerpflanzen. Sie reduziert austretendes Formaldehyd, Toluole und Xylole und gibt nachts Sauerstoff ab.

Birkenfeige (Ficus benjamina)
  • heller Standort, hohe Luftfeuchtigkeit
  • ganzjährige Temperaturen 18-25 Grad
  • im Sommer möglichst im Freien
  • Blätter regelmäßig abbrausen
  • alle zwei bis drei Jahre umtopfen

Kolbenfaden (Aglaonema)

Er beeindruckt mit seinem farbenprächtigen Blattwerk. Neben diesem dekorativen Aspekt kann das Chinesische Immergrün auch die Raumluft reinigen.

Kolbenfaden (Aglaonema commutatum 'Maria')
Aglaonema commutatum ‚Maria‘
  • dekorative weißblühende Blattschmuckpflanze
  • verschiedenfarbige Blattzeichnungen und -Musterungen
  • kein direktes Sonnenlicht
  • schattige Bereiche mit mäßigem Umgebungslicht
  • weder zu viel noch zu wenig gießen

Drachenbaum (Dracaena)

Er ist dank seiner imposanten Erscheinung eine Bereicherung für jedes Schlafambiente und besitzt luftreinigende Fähigkeiten für einen gesünderen Schlaf.

Drachenbaum (Dracaena fragrans)
Dracaena fragrans
  • kommt mit wenig Licht aus
  • maximal drei Stunden Sonne am Tag
  • auch für dunklere Plätze
  • Raumtemperaturen um 18 Grad ausreichend
  • nicht zu viel gießen

Efeutute (Epipremnum pinnatum)

Diese dekorative Blattschmuck- und Kletterpflanze wird als besonders raumklimafördernd eingestuft, sie filtert Formaldehyd, Benzol, Xylole und Trichlorethen aus der Luft.

Efeutute (Epipremnum pinnatum 'Aureum')
Epipremnum pinnatum ‚Aureum‘
  • helle bis halbschattige, zugluftfreie Standorte
  • je dunkler, desto eingeschränkter die Blattzeichnung
  • verträgt niedrige Temperaturen
  • nicht zu häufig gießen
  • kann auch Tabak absorbieren und Stickstoffgehalt reduzieren

Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)

Auch der attraktive Elefantenfuß kann das Raumklima und somit den Schlaf verbessern, indem er den CO-Gehalt in der Luft reduziert, Schadstoffe herausfiltert und die Luftfeuchtigkeit erhöht.

Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)
  • heller warmer Standort
  • mindestens fünf Stunden direktes Licht pro Tag
  • Zugluft möglichst vermeiden
  • nur sparsam gießen
  • alle drei bis fünf Jahre umtopfen

Einblatt (Spathiphyllum)

Mit seinen kolbenartigen Blüten gehört das Einblatt zu den wenigen Schlafzimmerpflanzen, die auch im Schatten gedeihen. Zusätzlich sorgt sie für saubere Luft.

Einblatt (Spathiphyllum)
  • Standort mäßig hell bis halbschattig
  • kein direktes Sonnenlicht
  • ganzjährig erhöhte Luftfeuchtigkeit
  • hoher Wasserbedarf, zweimal wöchentlich gießen
  • Temperaturen um 15 Grad

Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)

Die Glücksfeder ist dekorativ und unverwüstlich. Sie kann schädliches Kohlenmonoxid aus der Luft filtern und nachts Sauerstoff produzieren.

Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)
  • bevorzugt kühle Temperaturen
  • hellen bis halbschattigen Standort
  • im Schatten verlangsamtes Wachstum
  • Tagestemperaturen 15 bis 23 Grad
  • kaum Pflege erforderlich

Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens)

Sie gehört zu den beliebtesten und schönsten Zimmerpflanzen. Auch sie reinigt die Luft von Schadstoffen und reguliert die Luftfeuchtigkeit. 

Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens)
  • elegante, frisch grüne, ausladende Wedel
  • helle, nicht sonnige Standorte
  • Raumtemperaturen zwischen 18 und 22 Grad
  • Wurzelballen stets feucht halten
  • beim Umtopfen Pfahlwurzel nicht verletzen

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Eine ähnliche Wirkung besitzt die Grünlilie. Sie soll bis zu 90 Prozent des Giftes Formaldehyd aufnehmen und absorbieren können.

Grünlilie (Chlorophytum comosum)
  • schmale, grün-weiß gemusterte Blätter
  • kaum Pflege erforderlich
  • kommt mit wenig Licht aus
  • Temperaturen zwischen fünf und dreißig Grad
  • nicht unter vier Grad

Gummibaum (Ficus elastica)

Mit seinen großen glänzenden Blättern setzt dieser unkomplizierte Klassiker Akzente und sorgt zusätzlich für saubere Luft, indem er Schadstoffe binden sowie Schimmel und Bakterien reduzieren kann.

Gummibaum (Ficus elastica)
  • äußerst dekorativ und pflegeleicht
  • Standorte mit hellem, indirektem Licht
  • Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad
  • gut durchlässiges Substrat
  • toleriert den einen oder anderen Pflegefehler

Herzblättriger Philodendron (Philodendron cordatum)

Diese schnellwüchsige Kletterpflanze eignet sich dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften gut als Schlafzimmerpflanze, sofern das etwas wärmer ist. 

  • auffällige herzförmige Blattform
  • helle bis halbschattige Plätze
  • wenige Stunden direkte Sonne morgens oder abends
  • mäßiger Wasserbedarf, Staunässe vermeiden
  • Ballen nicht ganz austrocknen lassen

Orchideen

Sie sind ganz besondere Schönheiten im Schlafzimmer. Auch sie nehmen Schadstoffe wie Xylolen auf und geben nachts Sauerstoff ab.

Orchidee (Phalaenopsis)
Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis)
  • elegante Blütenformen, -farben und -größen
  • an halbschattigen Platz stellen
  • nicht zu nah ans Fenster
  • alle zwei Wochen tauchen oder durchdringend wässern
  • höhere Luftfeuchtigkeit von Vorteil

Natürliche Luftbefeuchter

Zimmerfarne

Zimmerfarne bringen ganzjährig frisches Grün ins Schlafzimmer. Sie können als natürliche Luftbefeuchter fungieren und Schadstoffe aus der Raumluft filtern.

Schwertfarn (Nephrolepis cordifolia)
Schnurblättriger Schwertfarn (Nephrolepis cordifolia)
  • bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit
  • vorzugsweise mit kalkfreiem Wasser gießen
  • Staunässe unbedingt vermeiden
  • kommen mit wenig Licht aus
  • Raumtemperaturen 16 bis 22 Grad
Tipp: Seine langen Wedel machen den Schwertfarn zu einem Blickfang auf Säulen oder in Ampeln.

Zimmerlinde (Sparmannia)

Die Zimmerlinde ist ein ausgezeichneter Luftbefeuchter und auch so mit ihren herzförmigen, samtweichen Blättern ein Blickfang in jedem Raum. 

Kapländische Zimmerlinde (Sparmannia africana)
Kapländische Zimmerlinde (Sparmannia africana)
  • sehr pflegeleichte Zimmerpflanze
  • gedeiht an hellen Standorten am besten
  • ab Januar weiße Blüten (Trugdolden)
  • regelmäßig mit kalkfreiem Wasser besprühen

Zypergras (Cyperus alternifolius)

Dieser pflanzliche Luftbefeuchter ist für Schlafzimmer wie gemacht. Sie gibt bis zu 97 Prozent des aufgenommenen Gießwassers wieder an die Raumluft ab.

Zypergras (Cyperus alternifolius)
  • Wasserbedarf außergewöhnlich hoch
  • möchte dauerhaft im Wasser stehen
  • bei warmen Temperaturen täglich nachfüllen
  • überlebt längere Trockenperioden nicht
  • den Sommer über auch in einem Teich
Hinweis: Das Zypergras wird oftmals auch, fachlich falsch, als Zyperngras bezeichnet.

Nächtliche Sauerstofflieferanten

Bogenhanf (Sansevieria)

Diese Wüstenpflanze ist die perfekte Schlafzimmerpflanze. Sie absorbiert Giftstoffe aus der Raumluft und wandelt diese sie nachts in Sauerstoff um.

Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
Sansevieria trifasciata
  • heller Standort, Temperaturen 18 bis 29 Grad
  • Blattfärbung abhängig von Lichtintensität
  • an dunklen Plätzen meist einheitlich grün
  • nur wenig gießen
  • kann bis zu einem Monat ohne Wasser überleben

Echte Aloe (Aloe Vera)

Die fleischigen Blätter dieser Trend-, Heil- und Wellnesspflanze besitzen die Fähigkeit, Schmutz aus der Luft aufzunehmen und sie nachts mit Sauerstoff anzureichern.

Echte Aloe (Aloe vera)
  • sogenannte CAM(von engl. Crassulacean Acid Metabolism, dt. Crassulaceen-Säurestoffwechsel)-Pflanze
  • fleischige, stachelige Blätter
  • viel Licht und wenig Wasser
  • helle und sonnige Standorte
  • verkümmert an zu dunklen Standorten
Hinweis: CAM-Pflanzen besitzen die Fähigkeit, nachts Kohlendioxid aufzunehmen und Sauerstoff abzugeben.

Geldbaum (Crassula ovata)

Als Wüstenpflanze speichert er tagsüber Sauerstoff und gibt ihn nachts wieder ab. Genau das kann man sich im Schlafzimmer zunutze machen.

Geldbaum (Crassula ovata)
  • Sukkulente mit kleinen, fleischigen Blättern
  • helle, sonnige Standorte, 20 bis 27 Grad
  • im Sommer am besten im Freien
  • wenig gießen, Staunässe vermeiden
  • blüht frühestens nach zehn Jahren

Palmlilie (Yucca)

Auch die Palmlilie reichert die Schlafzimmerluft mit Sauerstoff an und lässt uns nachts besser schlafen. Sie eignet sie sich für etwas wärmere Schlafzimmer.

Palmlilie (Yucca elephantipes)
  • sonniger und heller Platz
  • mit Temperaturen ab 20 Grad
  • mäßig gießen, im Sommer häufiger
  • zu dicht am Fenster verblassen die Blätter
  • maximal vier Meter vom Fenster weg

Häufig gestellte Fragen

Welche Pflanzen sollte man besser nicht ins Schlafzimmer stellen?

Auf giftige Pflanzen wie Amaryllis, Alpenveilchen oder Primel sollte man verzichten, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. Allergiker sollten bei stark duftenden Arten vorsichtig sein.

Worauf ist bei der Pflege von Schlafzimmerpflanzen zu achten?

Bei der Wahl der richtigen Pflanzen sollte man die jeweiligen Temperaturansprüche berücksichtigen. Sie sollten regelmäßig abgestaubt und der Raum gut belüftet werden, ohne dass sie im Zug stehen.

Wann sollte man generell auf Pflanzen im Schlafzimmer verzichten?

Personen, die auf Duftstoffe oder Schimmelpilze allergisch reagieren, sollten insbesondere auf Duftpflanzen verzichten oder sie in Tongranulat und nicht in Erde kultivieren. Ein weiteres Ausschlusskriterium ist Schimmelbildung in der Wohnung.