
Neben den üblichen runden Kübeln werden auch die quadratischen Blumenkübel in vielen verschiedenen Größen und Formen auf Balkonen, auf der Terrasse oder auch im Garten immer beliebter. Wie diese bepflanzt werden können, erklärt der folgende Artikel.
Frühlingsblüher
Inhalt
Damit es im Frühling bereits mit den ersten Sonnenstrahlen auch im quadratischen Pflanzkübel auf Balkon oder Terrasse direkt bunt wird, bietet es sich an, diesen mit Frühlingsblühern zu gestalten. Hierzu kann man verschiedene Blumenzwiebeln im Herbst in ein Gefäß pflanzen:
- Zwiebeln schauen aus Erde heraus
- Tulpen, Narzissen, Hyazinthen in Mitte
- rundherum Schneeglöckchen und Krokusse
alternativ:
- Hornveilchen am Rand
- Vergissmeinnicht im Wechsel am Rand
- Ranunkeln in die Mitte
Den quadratischen Blumenkübel kann man hierbei bunt gestalten oder alle Pflanzen können auch aus einer oder höchstens zwei Farbfamilien stammen. Dies ist ganz dem eigenen Geschmack überlassen. Zusätzlich kann auch ein wenig Moos zwischen die einzelnen Pflanzen gesetzt werden, hierauf können dann zu Ostern Eier dekoriert werden.
[infobox type=“check“ content=“Tipp: Sie können die einmal gepflanzten Zwiebelpflanzen über das ganze Jahr in der Erde belassen. Schieben Sie hierfür den Topf mit den verblühten Pflanzen einfach eine geschützte, trockene Ecke. Erde sollte über den Sommer und Herbst austrocknen. Im Winter an frostfreien Tagen mit dem Gießen und Düngen beginnen, dann erscheinen zeitig im Frühjahr wieder die ersten Frühlingsblüher.„]
Gräser im Blumenkübel
Immer und das ganze Jahr über schön sind Gräser, auch in einem Kübel. Dieser kann dann in einer Ecke der Terrasse oder dem Balkon stehen, wer mag, kann hierzu auch einen kleinen Zimmerbrunnen daneben arrangieren. Als Gräser eignen sich:

- Federborstengras
- Seggen
- Schwingel
- Chinaschilf
- größere Gräser in die Mitte
- kleinere am Rand entlang bepflanzen
Diese Gräser sind alle winterhart und benötigen ein etwas größeres und tieferes Gefäß. Auch im Winter sollten die Gräser regelmäßig, an frostfreien Tagen gegossen werden.
[infobox type=“info“ content=“Hinweis: Denken Sie daran, dass Sie in jedem Pflanzgefäß das Sie neu anlegen, eine Drainage aus Tonscherben, Blähton oder Steinen auf den Boden über dem Abflussloch auslegen. Hierüber kommt noch Pflanzenvlies, damit keine Erde in die Zwischenräume gelangen und überschüssiges Wasser immer gut ablaufen kann.„]
Pflanzbeispiele für die Sonne
Es gibt Südbalkone und auch Terrassen, auf die den ganzen Tag die Sonne scheint. Das kann für manche Pflanzen, die in einem Kübel hier kultiviert wurden, nicht gesund sein. Aber es gibt durchaus auch blühende Pflanzen, die einen vollsonnigen Standort wünschen. So kann der quadratische Blumenkübel für die volle Sonne wie folgt bepflanzt werden:

- Geranien an den Rand
- Funkien an den Rand
- Wandelröschen in die Mitte
alternativ
- verschiedene Chrysanthemen
- weiße Margeriten
Werden verschiedene quadratische Blumenkübel zusammengestellt, dann kann man diese mit verschiedenen Sommerblumen füllen. Hierbei sollte auf unterschiedliche Höhen der Blumenkübel geachtet werden, damit der Bereich aufgelockert wird. Die Kübel sollten hierbei alle aus einer Farbfamilie, zum Beispiel grau und anthrazit, stammen.
[infobox type=“idea“ content=“Idee: Bei allen hier vorgestellten Pflanzbeispielen können Sie diese auch in verschieden hohe Kübel einpflanzen und gemeinsam in einer Ecke arrangieren. Rundherum kommt ein wenig passende Dekoration und in die Mitte zwischen die Kübel können Sie auch einen kleinen Zimmerbrunnen arrangieren.„]
Olivenbaum im Pflanzkübel
- verschiedene Kräuter
- Oregano, Thymian oder Lavendel
- unterstreicht das Mediterrane
- hilft gegen Ungeziefer
Der Olivenbaum ist nicht winterhart und benötigt einen Winterschutz. Idealerweise wird er in einen hellen, frostfreien Raum verbracht wie zum Beispiel einem Treppenhaus oder Wintergarten.
[infobox type=“idea“ content=“Idee: Die weißen Kiesel können Sie in jedem Kübel auslegen, der nicht ganz zugepflanzt wurde. Das sieht ordentlicher aus, die Erde wird versteckt und die weißen Kiesel bieten einen schönen Kontrast zu den dunklen Kübeln, wenn Sie diese Farbe gewählt haben.„]
Quadratische Blumenkübel für den Schatten
Auch Balkone oder Terrassen mit viel Schatten kann man mit schön arrangierten quadratischen Blumenkübeln ausstatten. Nicht alle Pflanzen vertragen den ganzen Tag Schatten, aber einige zum Bepflanzen von Schatten gibt es dennoch:
- jeweils nur eine Pflanze in einen Kübel
- Fuchsien, Sorten für Schatten wählen
- in hohem Kübel überhängen lassen
- Farne, ebenfalls Einzelstellung
- Prachtspiere
- immer mehrere quadratische Kübel gemeinsam arrangieren
- große Pflanzen in die Mitte oder nach hinten
- hohe Kübel ebenfalls in Mitte oder nach hinten
[infobox type=“check“ content=“Tipp: Setzen Sie die Kübel auf fahrbare Untersetzer, so haben Sie die Möglichkeit, diese schnell immer wieder anders zu arrangieren und umzustellen. Dies hat sich auch bewährt, wenn die kultivierten Pflanzen nicht winterhart sind und vor dem Frost an einen geschützten Platz verbracht werden müssen.„]
Staudenpflanzen
Staudenpflanzen sind auch immer für eine Kübelkultivierung gut geeignet. Hier kann man verschiedene Pflanzbeispiele und Variationen immer wieder neu gestalten, da es eine große Vielzahl an verschiedenen Staudenpflanzen gibt, die alle zum Bepflanzen von Blumenkübeln, auch für quadratische, geeignet sind:
- die hochwachsenden in die Mitte
- die kleinwüchsigen Außen
- von der Mitte nach Außen immer kleiner werdend
- alle aus einer Farbfamilie
- oder bunt gemischt
Wichtig ist, Stauden zu wählen, die alle den gleichen Standort wünschen. So sollte man entweder nur Stauden zusammen kultivieren, die sonnig oder halbschattig oder aber schattig stehen sollten. Werden die Pflanzen gemäß ihrem Standort gemischt, kann es dazu kommen, dass manche dies nicht vertragen und eingehen.
[infobox type=“idea“ content=“Idee: Wenn Sie einen besonders hohen, quadratischen Pflanzkübel wählen, dann können Sie außen am Rand auch hängende Stauden einpflanzen. Das rundet das Bild nochmals schön ab.„]
Zitronenbaum
- kleine Gräser
- verschiedene Kräuter
- kleine Staudenpflanzen
Im Winter sollte der Zitronenbaum im Kübel an einen hellen, frostfreien Platz ziehen, hier bieten sich ein heller Flur, ein helles Treppenhaus oder Eingangsbereich sowie ein unbeheizter Wintergarten an.
[infobox type=“info“ content=“Hinweis: Da der Zitronenbaum einen sonnigen Standort wünscht, müssen auch die gemeinsam kultivierten Pflanzen viel Sonne aushalten können. Es ist jedoch unerheblich, ob Sie hier einjährige oder mehrjährige Pflanzen einsetzen, denn auch viele einjährige Pflanzen überleben im Winterquartier und werden so sogar zu mehrjährigen Pflanzen.„]