Gartengestaltung Gartenprojekte

Pflanzkübel selber bauen – Holz & Beton

Pflanzkübel selber bauen

Eine Wohnumgebung voller Pflanzen steigert das Wohlgefühl erheblich. Diese Pflanzen brauchen außerhalb eines Gartenbeets Pflanzkübel. Für große Pflanzen auf der Terrasse werden große Pflanzkübel gebraucht, und bei neugierigen Terrassengärtnern geht es oft um sehr viele Pflanzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie preiswert zu dekorativen Pflanzkübeln kommen, indem Sie diese einfach selber bauen.

Pflanzkübel selber bauen lohnt sich

Schöne Pflanzbehälter sind meist nicht gerade preiswert – alles, was über die Größe einen Eimerchens hinausgeht, kostet schon richtig Geld. Was dann eine Größe hat, mit dem es den Namen Pflanzkübel wirklich verdient hat, kostet noch mehr Geld.

Wenn Sie einen einzelnen Pflanzkübel für Ihren neuen Oleander brauchen, werden Sie sich wahrscheinlich nicht die Mühe machen, mit Wasser und Zement herumzupanschen oder Säge und Akkuschrauber in Bewegung zu setzen – es sei denn, Sie gehören zu den begeisterten Heimwerkern oder haben ganz besondere Wünsche ans Design. In diesem Fall lohnt sich der Selbstbau des Pflanzkübels bereits bei einem Einzelstück.

Wenn Sie jedoch begeistert vom neuesten Trend zum Terrassenobst gelesen haben, jetzt zwischen verschiedenen Sorten Säulenobst und Miniobst, Aprimiras (Aprikose und Mirabelle) und Pfirsicosen (Pfirsich und Aprikose) schwanken und der Allergikerapfel für die Schwiegermutter auch noch sein muss, werden Sie eine Menge Pflanzkübel brauchen. Wenn da noch genug finanzieller Spielraum für den Einkauf der neuen, spannenden Obstarten bleiben soll, lohnt es sich bestimmt, selbst Hand anzulegen.

Pflanzkübel ohne Boden

Wenn es darum geht, richtig schön große Pflanzkübel aufzustellen, werden Sie ohnehin nur mit einer bestimmten Art von Pflanzkübel glücklich werden: Einem Pflanzkübel, bei dem überschüssiges Wasser frei ablaufen kann. Ablaufen, ohne dass Sie den Pflanzkübel anheben müssten oder die Pflanze erst einmal komplett herausheben müssen, um eine Ablaufwanne auszuleeren.

Solche Pflanzkübel lassen sich aufstellen und sind sogar besonders leicht zu bauen, Sie müssten nur sehr gut planen, wo Sie sie aufstellen. Sie können zwar auf einer Terrasse normalerweise sicher sein, dass aufkommendes Wasser vom Haus weg läuft (auf jeden Fall, wenn die Terrasse korrekt gebaut ist). Aber hier geht es nicht um Regenwasser, sondern um Wasser, das vorher durch Pflanzerde gelaufen ist, und das ist nicht klar, sondern braun. Wenn Sie Ihren neuen Pflanzkübel mit unten offenem Ablauf mitten auf der Terrasse platzieren, haben Sie unter Umständen bald eine ziemlich eklige braune Spur, die sich quer über die Terrasse zieht. Wenn Sie den Platz für den Pflanzkübel jedoch so anordnen können, dass überschüssiges Wasser gleich am Rand hinunter ins Beet fließt, haben Sie sich viel Arbeit erspart. Sie brauchen nämlich für Ihren Pflanzkübel keinen Boden.

Ebenfalls keinen Boden brauchen Sie, wenn der Innentopf mit der Pflanze mit einem tiefen Untersetzer versehen werden kann. Das geht nur bei Pflanzen, bei denen typischerweise überschüssiges Wasser nicht in Mengen anfällt und der Pflanzkübel sich auf Größen beschränkt, die ein regelmäßiges Herausheben zum „Entwässern“ des Untersetzers erlauben. Zwischendurch können Sie einen Teil des überschüssigen Wassers entnehmen, indem Sie einen Schwamm im Untersetzer mehrfach vollsaugen lassen und außerhalb ausdrücken.

Pflanzkübel aus Holz selber bauen

Pflanzkübel ohne Boden Für Pflanzkübel gibt es natürlich sehr viele Bauanleitungen, von denen wir auch zwei verschiedene gleich skizzieren werden. Vorher soll kurz daran erinnert werden, was das grundsätzliche Prinzip ist:

Der Pflanzkübel erheblicher Größe wird immer als Übertopf eingesetzt werden, während die Pflanze selbst in einen separaten Pflanztopf aus Kunststoff gesetzt wird. Beziehungsweise es sollte so gemacht werden, sonst können Sie die Pflanze zumindest bei einem Beton-Pflanzkübel nie wieder transportieren. Dann können Sie sie gleich in den Garten pflanzen. Ein Übertopf braucht keinen Boden. Er besteht einfach aus einem geschlossenen Viereck oder einer runden Wand mit einem zur Aufnahme des Pflanzkübels ausreichenden Durchmesser, mit entsprechender Höhe.

Beides lässt sich aus vielen Resthölzern herstellen, manchmal ganz einfach. Vorab noch ein paar Ideen für schnelle Pflanzkübel aus Holz:

  • Ein „saisonaler Pflanzkübel“ aus Holz entsteht aus Stöcken, Gurtband und Tacker:
    • verwenden Sie Kanthölzer, Rundhölzer, einigermaßen gerade Zweige oder die Abschnitte vom Bambus
    • Holzstück sollte so lang sein, wie Ihr Pflanzkübel hoch werden soll
  • Umfang des Pflanztopfes messen und so viele Hölzer nebeneinander legen, bis Länge erreicht ist
  • In einer Höhe von einem Drittel und von drei Vierteln quer Gurtband auflegen
  • Gurtbänder sind an den Seiten länger, Überstände dienen zum Zusammenbinden des „Pflanzkübels“
  • Je nachdem, wie steif das Gurtband ist, lang lassen, für eine Schleife, oder kürzer für einen einfachen Knoten
  • liegt das Gurtband gerade auf, an den Hölzern antackern, je nach Platz mit mehreren Nadeln
  • Holzmantel anschließend aufstellen, um den Pflanztopf legen und zubinden

Eine simple und schnell hergestellte Konstruktion, die ihre Vorteile hat: Sie können alle möglichen Hölzer verwenden, die nur dann als Pflanzkübel dienen, wenn die Pflanzen im Sichtbereich stehen. Vor dem Umzug ins Winterquartier werden diese Umhüllungen einfach abgebunden und flach liegend gelagert.

Pflanzkübel aus Holz mit Boden und Rollen

Pflanzkübel mit Rollen Nun aber zum richtigen Pflanzkübel zum selber Bauen. Zuerst ein Kubus auf Rollen, mit Boden und auch für Innenräume geeignet. So wird er gebaut:

Benötigtes Material:

  • vier Seitenwände
  • vier Eckhölzer, die etwas kürzer als die Höhe der Seitenwände sind
    • so sind sie von außen nicht zu sehen
    • außerdem bleibt Platz für Eckhölzer für die Befestigung eines Bodens
  • Material für die Seitenwände z. B. Multiplex-Platten

Anleitung:

  • An jedem Eckholz zwei Seitenwände im rechten Winkel befestigen
    • mit Schrauben oder mit dem Tacker
  • Konstruktion mit Schrauben ist stabiler und von Vorteil, wenn Sie Boden und Rollen einfügen wollen
  • sind alle vier Seiten des Konstrukts zusammengefügt, haben Sie einen unten offenen Würfel, den man schon als Übertopf benutzen könnte
  • bringen Sie weitere vier Eckhölzer unten als Rahmen an den Seitenwänden an
    • An denen können Sie einen Boden festschrauben
  • An diesem Boden können Sie dann noch Möbelrollen festschrauben, die diesen Pflanzkübel leicht beweglich machen

In diesen Pflanzkübel kann entweder ein Pflanztopf aus Kunststoff gestellt werden, mit Untersetzer, oder vielleicht auch ein Grow-Bag aus fester Kunststoff-Plane. Diese Lösung empfiehlt sich aber nur für Pflanzen, die in eher trockenem Substrat gehalten werden können, weil hier überschüssiges Wasser schlecht entsorgt werden kann.

Pflanzkübel aus Holzleisten

Umrandung Baum Auch dieser Pflanzkübel kann auf Wunsch mit einem Boden ausgestattet werden, muss aber nicht. Bei diesem Pflanzkübel werden die Seitenwände von vier Ecken zusammengehalten, die außen am Kübel sitzen:

Anleitung

  • verbinden Sie acht Leisten in der Höhe, die der Pflanzkübel später haben soll zu vier Eckleisten
  • mit wasserfestem Leim und Nägeln, sie können die Leisten aber auch verschrauben
  • Wände bestehen hier aus Brettern, die quer an bzw. in den Ecken befestigt werden
  • beginnen Sie mit der ersten Wand
    • am oberen und unteren Rand von zwei Ecken schrauben Se zunächst je ein Wandbrett innen fest
    • durch die Bretter werden also jeweils zwei Eckstützen verbunden
  • zwischen die Bretter oben und unten anschließend weitere Bretter einschrauben
  • Wand für Wand, bis ein Viereck mit Seitenwänden entstanden ist
  • möchten Sie einen Boden, können Sie diesen direkt auf die Seitenwände schrauben

Der eigentliche Witz dieser Konstruktion ist, dass Sie mit ihr wirklich riesige Pflanzkübel aus Holz herstellen können, in deren Mitte z. B. ein (sonst zum Transport von Baustoffen verwendeter) Big Bag einen ganzen Baum zum Gedeihen bringt. Sie brauchen nur die eine Seite dieses Pflanzkübels so gestalten, dass Sie diese Seitenwände abnehmen können, mit wenigen Schrauben beispielsweise. Dann kann der Pflanzkübel im Herbst geschützt unterkommen, der Big Bag selbst bleibt draußen, z. B., um für den Winter so richtig schön dick mit Isoliermaterial eingepackt zu werden. Oder Sie nutzen dieses „Beet auf der Terrasse“ für Experimente. Sie könnten z. B. einjährige Mohrenhirse (Sorghum bicolor) anpflanzen, die in nur einer Saison bis zu zwei Meter hoch wächst. Ein solches Riesengras auf der Terrasse ist natürlich eine echte Attraktion. Im Winter verschwindet der Big Bag unter einer Juteabdeckung, im Frühjahr wird neue Mohrenhirse ausgesät.

Andere Ideen für Pflanzkübel aus Holz

Beide Anleitungen für den Bau von Pflanzkübeln aus Holz können Sie sehr gut abändern und einem Pflanzkübel dadurch ein ganz individuelles Aussehen geben. Besonders der Pflanzkübel, bei dem die Seitenwände von außen an den Eckleisten befestigt werden, gibt Ihnen einigen Spielraum. Sie können der Seitenwand, die in Sichtrichtung steht, ein ganz anderes Aussehen geben, sie in Blumenform oder in Wolkenform schneiden und sie dann wie die restlichen drei Wände anschrauben. Der Pflanzkübel aus Holzleisten kann mit Lücken gestaltet werden, mit Eckhölzern aus anderem Holz, usw.

Pflanzkübel aus Beton selber gießen

Kübel aus Beton selber gießen Zunächst geht es um imposante, aber noch gut zu bewegende Pflanzkübel mit Boden, die auch für Innenräume geeignet sind. Sie brauchen für diese dekorativen Pflanzkübel, die Sie gleich in Serie herstellen können, folgendes Material:

  • Zwei Plastikeimer in unterschiedlicher Größe (dazwischen sollte ein Luftraum von 2 – 3 cm Dicke entstehen)
  • Öl zum Einschmieren
  • Ein paar Holzstückchen oder lange Korken, etwas länger als die Bodendicke des neuen Pflanzkübels
    • Mit diesen Holzstückchen oder Korken stellen Sie Abflusslöcher her, wenn Sie den Kübel nur als Übertopf nutzen möchten, können Sie sie auch weglassen.
  • Abstandhalter, damit der kleine Eimer mittig im großen sitzt
  • Metallspieß oder kräftiges Stöckchen zum Anpicken des Betons, um Lufteinschlüsse zu entfernen
  • Sand, Kies oder eine Reihe von Steinen, zum Beschweren
  • Fertigbeton und genug Wasser in einem bereitstehenden Behälter, um diesen anzumischen.
  • Eimer oder Mörtelkübel zum Anmischen des Fertigbetons.
  • Zubehör zum Durchmischen – langer, kräftiger Spachtel oder Rührvorsatz für die Bohrmaschine

Anleitung:

  • großen Eimer innen und kleinen Eimer außen einfetten
  • Beton nach Packungsanweisung anrühren
  • Zuerst den Boden des Pflanzkübels gießen
  • anschließend ggf. Holzstück oder Korken für den Wasserablauf eindrücken
  • Achten Sie darauf, dass der Platzhalter für den Ablauf auf dem Boden aufliegt
  • nun sofort den beschwerten, kleineren Eimer einsetzen und am Rand die Abstandhalter einbringen oder einhängen
  • Jetzt rundum den Beton in die Lücken zwischen den Abstandhalter gießen
  • ist die gewünschte Höhe erreicht, kommen Metallspieß oder Stöckchen zum Einsatz
Tipp: Je mehr Sie im Beton herumstochern, desto mehr Luftblasen entfernen Sie und desto fester wird Ihr Beton.

Nach rund zwei Tagen können Sie die Abstandhalter und den inneren Eimer entfernen. Jetzt bleibt der werdende Pflanzkübel einen weiteren Tag ganz ruhig stehen, dann stürzen Sie ihn kopfüber aus dem äußeren Eimer, möglichst sanft, z. B. auf eine Dämmmatte.

Große Pflanzkübel aus Beton gießen

Kübel groß Wenn Sie sich jedoch spätestens im nächsten Frühjahr einen Familienbaum auf oder direkt vor die Terrasse stellen möchten, der drei oder vier Sorten Äpfel trägt, kommen Sie mit den eimergroßen Pflanzkübeln nicht mehr weit. Hier muss ein wirklich großer Pflanzkübel her. Den lohnt es sich auf jeden Fall selber zu bauen. Solche Pflanzkübel werden für drei- bis vierstellige Summen verkauft.

Um einen solchen großen Pflanzkübel zu gießen, müssen Sie sich eine Schalung bauen. Das geht sehr gut aus beschichteten Spanplatten. An der weißen Beschichtung haftet der Beton nämlich ebenso wenig wie an einem eingeölten Eimer. Sie bauen also ein Viereck oder Rechteck, das innen die Außenmaße Ihres neuen Pflanzkübels aufweist. Sie sollten die Schalplatten dabei verschrauben, dann brauchen Sie später nur die Schrauben rausdrehen, um sie abzunehmen.

Die innere Schalung können Sie ebenfalls aus Spanplatten herstellen, die dann natürlich von innen, z. B. unter Einbezug eines Winkels, verschraubt werden. Sie können aber auch Styroporplatten zu einem Block verkleben, der sich später gut herauslösen lassen soll, wenn Sie in in Folie (Haushaltsfolie oder Palettenfolie) einpacken. Ob das wirklich gut funktioniert, wäre auszuprobieren, mehr als Zerstörung der Styroporplatten mit der Folge, dass Sie für den nächsten Pflanzkübel einen neuen Styroporkern brauchen, kann eigentlich nicht passieren.

Hier sollten sie ein Armierungsgitter einlegen, bevor Sie den Boden gießen, der Styroporkern wird hier mit losen, großen Steinen beschwert, ansonsten gehen Sie vor wie oben beschrieben.

Fazit
Pflanzkübel aus Holz oder Beton selber zu bauen, lohnt sich gerade, wenn es um richtig große Pflanzkübel geht, auf jeden Fall. Die hier beschriebene, technische Vorgehensweise ist erst der Anfang. Es gibt zahlreiche Ideen, um die fertigen Pflanzkübel durch Verwendung oder Zugabe besonderer Materialien, durch Bearbeitung mit Werkzeugen und durch Farbe (Vollton oder Anstrich) in außergewöhnliche Design-Objekte zu verwandeln.