Gartenpflanzen Pflanzen im Garten - Pflege-Tipps

Nachtschattengewächse, Solanaceae – Liste beliebter Arten

Nachtschattengewächs Kartoffel

Die Nachtschattengewächse repräsentieren eine große Pflanzenfamilie, gut besetzt mit facettenreichen Charakteren. Einige Vertreter sind im wahrsten Sinne des Wortes täglich in aller Munde, wie Kartoffeln und Tomaten. Andere Familienmitglieder führen ein unerkanntes Dasein, weil sie selten als Solanaceae identifiziert werden, wie Petunien. Bis auf wenige Ausnahmen verbindet die Nachtschattengewächse ein gemeinsames Attribut: Unter gewissen Umständen sind Blätter und Früchte giftig. Die folgende Liste beliebter Gattungen und Arten möchte Ihnen die interessante Pflanzenschar ein wenig näher bringen. Vielleicht verbirgt sich darin sogar noch die eine oder andere Inspiration für Ihren Hausgarten.

Als Zierpflanzen genutzte Nachtschattengewächse

Die hübschen Blüten in wunderschönen Farben qualifizierten eine Vielzahl an Gattungen innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse zu populären Zierpflanzen im Hausgarten und in Parks. Aus den Gattungen resultieren bezaubernde Arten, die ihrerseits in Tausende von Sorten münden, deren Aufzählung jeden Rahmen sprengen würde. Die folgende Liste beliebter Gattungen und ihrer Arten dient in dieser Hinsicht als Leitfaden zu schönen Hybriden.

  • Baum der Zauberer (Latua pubiflora)
  • Bocksdorne (Lycium)
  • Boucetia (Solanum boucetia)
  • Browalie (Browallia speciosa)
  • Brunfelsie (Brunfelsia pauciflora var. pauciflora)
  • Calibrachoa (Solanum calibrachoa)
  • Carolina-Nachtschatten, Pferdenessel (Solanum carolinense)
  • Don Junan Pflanze (Juanolloa)
  • Dreiblütige Nachtschatten (Solanum triflorum)
  • Brugmansia Nachtschattengewächs Engelstrompeten (Brugmansia)
    • Rosablühende Engelstrompete (Burgmansia versicolor)
  • Enzianstrauch (Lycianthes rantonnetii)
  • Fabianastrauch (Fabiana)
  • Hammerstrauch (Cestrum elegans)
  • Jasminblütiger Nachtschatten (Solanum laxum)
  • Kaiser-Trompetenzungen (Superbissima)
  • Korallenstrauch (Solanum pseudocapsicum)
  • Korkrindenbaum, Peturienbaum (Duboisia)
  • Kriechender Weißbecher (Nierembergia repens)
  • Kuheuterpflanze (Solanum mammosum)
  • Jaborosa (Jaborosa)
  • Lampionblume (Physalis alkekengi)
  • Melonenblatt-Nachtschatten (Solanum citrullifolium)
  • Nachtjasmin (Cestrum nocturnum)
  • Petunien (Petunia)
    • Violette Petunie (Petunia integrifolia)
    • Weißblütige Petunie (Petunia axillaris)
  • Saracho-Nachtschatten (Solanum sarrachoides)
  • Spaltblumen (Schizanthus)
    • Abgestumpfte Spaltblume (Schizanthus grahamii Gill. ex Hooker)
    • Gefiederte Spaltblume (Schizanthus pinnatus Ruiz & Pav.)
    • Gefleckte Spaltblume (Schizanthus × wisetonensis)
  • Stechapfel (Datura)
    • Dorniger Stechapfel (Datura ferox L.)
    • Gemeiner Stechapfel (Datura stramonium L.)
    • Großblütiger Stechapfel (Datura inoxia Mill.)
    • Indischer Stechapfel (Datura metel)
  • Trompetenzunge (Salpiglossis)
  • Veilchenstrauch (Iochroma)
  • Weißbecher (Nierembergia)
    • Kriechender Weißbecher (Nierembergia repens)
    • Schmalblättriger Weißbecher (Nierembergia linariifolia Grah.)
    • Strauch-Weißbecher (Nierembergia scoparia Sendtn.)
  • Wollblütige Nachtschatten (Solanum mauritianum)
  • Zauberglöckchen Zauberglöckchen (Calibrachoa)
    • ‚Deep Yellow‘ (Calibrachoa Callie ‚Deep Yellow‘)
    • ‚Rapsberry‘ (Calibrachoa Celebration ‚Rapsberry‘)
    • ‚Million Bells‘ (Calibrachoa ‚Million Bells‘)
    • ‚Sweet Bells Blueberry‘ (Calibrachoa ‚Sweet Bells Blueberry‘)
  • Ziertabak (Nicotiana x sanderae)

Für den Verzehr geeignete Arten

In die Bewertung der Eignung als Lebensmittel, spielt bei Nachtschattengewächsen stets auch ihr jeweiliger Giftgehalt mit hinein. Bis auf wenige Ausnahmen, sind die Früchte entweder überhaupt nicht oder einzig im ausgereiften Stadium für den Verzehr gedacht.

  • Andenbeeren, Inkapflaumen (Physalis peruviana)
  • Aubergine, Eierfrucht (Solanum melongena)
    • Thai-Aubergine (Solanum virginianum L.)
  • Blasenkirschen (Physalis)
    • Kapstachelbeere (Physalis peruviana L.)
    • Tomatillo (Physalis philadelphica Lam.)
  • Bocksdorn, Teufelszwirn, Wolfsbeere (Lycium barbarum)
  • Gelbfrüchtiger Nachtschatten, rotfrüchtiger Nachtschatten (Solanum villosum)
  • Jerusalemkirsche (Solanum pseudocapsicum)
  • Kartoffel (Solanum tuberosum)
  • Lulo (Solanum quitoense)
  • Paprika/Chili/Peperoni (Capsicum)
    • Peperoni, Chili (Capsicum baccatum, Capsicum chinense, Capsicum pubescens, Capsicum frutescens)
    • Peperoni, Chili, Spanischer Pfeffer (Capsicum annuum)
  • Pepino, Melonenbirne (Solanum muricatum)
  • Tomaten Nachtschattengewächs Tomate ( Solanum Lycorpericon)
    • Birnenförmige Tomate (Lycopersicon esculentum var. pyriforme)
    • Cocktail Tomate, Kirsch-Tomate (Lycopersicon esculentum var. cerasiforme)
    • Galapagos Tomate (Lycopersicon cheesmanii)
    • Johannisbeer Tomate (Lycopersicon esculentum var. pimpinellifolium)
    • Kultur Tomate (Lycopersicon esculentum var. esculentum)
  • Schlafbeere, Ashwagandha (Sanskrit)
  • Schwarzbeeren (Solanum x burbankii)
  • Sodomsapfel (Solanum linnaeanum)
  • Tamarillo, Baumtomate (Solanum betaceum)
  • Winterbeere (Withania somnifera)

Arten mit berauschender Wirkung

Seit dem Altertum werden einigen Nachtschattengewächsen eine berauschende Wirkung nachgesagt. Bei einigen wenigen hat sich diese Tatsache mehr oder weniger bestätigt, wie beispielsweise Tabak. Bei anderen Arten fungiert wohl eher der Wunsch als Vater des Gedankens. Tatsache ist, dass kein Nachtschattengewächs dem deutschen Betäubungsmittelgesetz unterliegt.

  • Dama da Noite (Cestrum laevigatum)
  • Gelbe Tollkirsche (Atropa belladonna var. lutea)
  • Gemeine Alraune, Galgenmännchen (Mandragora officinarum)
    • Herbst-Alraune (Mandragora autumnalis)
  • Bilsenkraut (Hyoscyamus officialis)
    • Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)
    • Weisses Bilsenkraut (Hyoscyamus albus)
  • Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna)
  • Stechäpfel (Datura)
    • Toloache (Datura inoxia)
    • Weißer Stechapfel (Datura stramonium)
  • Tabak Tabak (Nicotiana tabacum)
    • Bauerntabak (Nicotiana rustica)
    • Baumtabak (Nicotiana glauca)
    • Burley Tabak (Nicotiana tabacum)
    • Kentucky Tabak (Nicotiana tabacum)
    • Orienttabak (Nicotiana tabacum)
    • Virginia Tabak (Nicotiana tabacum)

Arzneipflanzen

In der Homöopathie finden verschiedene Nachtschattengewächse ihre Anwendung gegen Beschwerden aller Art, wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Entzündungen oder Sehstörungen. Angesichts des hohen Giftgehaltes dieser Nachtschattengewächse bedarf es ausgezeichneter Kenntnisse in der Zubereitung.

  • Bittersüßer Nachtschatten, Natterholz (Solanum dulcamara)
  • Gelbbeeriger Nachtschatten (Solanum luteum)
  • Krainer Tollkraut (Scopolia carniolica)
  • Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum)
  • Zitzenförmiger Nachtschatten (Solanum mammosum)

Sortenvielfalt der 3 beliebtesten Nachtschatten-Arten

Innerhalb der Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse dominieren Kartoffeln, Tomaten und Paprika unangefochten die Ranglisten. Als Lebensmittel sind sie aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Innerhalb dieser Arten haben Hobbygärtner die folgenden Sorten besonders ins Herz geschlossen:

Kartoffel (Solanum tuberosum)

  • Adelina – mittelfrüh, festkochend
  • Ackersegen – spät, mehligkochend
  • Afra – mehligkochend
  • Agnes – mittelfrüh, vorwiegend festkochend
  • Agria – festkochend, ertragreich
  • Annabelle – sehr früh, festkochend
  • Augusta – nematodenresistent, mehlig
  • Axona – hellrote Schale, resistent
  • Kartoffel Solanum tuberosum Belana – Geschmackssieger, festkochend
  • Belinda – mittelfrüh, vorwiegend festkochend
  • Bildstar – ideale Salzkartoffel
  • Birte – früh, vorwiegend festkochend
  • Blauer Schwede – mittelfrüh, vorwiegend festkochend
  • Charlotte – mittelfrüh, festkochend
  • Cilena – lange lagerfähig, tiefgelbes Fruchtfleisch
  • Ditta – mittelfrüh, festkochend
  • Elvira – früh, festkochend
  • Felsina – mittelfrüh, vorwiegend festkochend
  • Finka – sehr früh, vorwiegend festkochend
  • Frühgold – sehr früh, festkochend
  • Gala – früh, vorwiegend festkochend
  • Gloria – sehr früh, vorwiegend festkochend
  • Hansa – mittelfrüh, festkochend
  • Gunda – festkochend, resistent
  • Laura – festkochend, mittelfrüh
  • Krone – mittelfrüh, vorwiegend festkochend
  • Nicola – mittelfrüh, festkochend
  • Princess – früh, festkochend, lecker
  • Quarta – vorwiegend festkochend, mittelfrüh
  • Sarpo Mira – mittelspät, festkochend
  • Secura – mittelfrüh, vorwiegend festkochend
  • Selma – mittelfrüh, festkochend

Tomate (Solanum Lycorpericon)

  • Agro – mittelfrühe Flaschentomate
  • Amati – sehr frühe Stab-Tomate
  • Aphen – süße Stab-Tomate
  • Belriccio – aromatische Fleischtomate
  • Bolzano – orangefarbene Strauchtomate
  • Conqueror – neue Pflaumentomate
  • Corazon – besonders resistent, wenige Kerne
  • Fleischtomaten Corianne – ertragreiche Flaschentomate
  • Country Tase – sehr große Fleischtomate
  • Caprese – italienische Flaschentomate
  • Cupido – Gourmetdatteltomate, sehr süß
  • Dasher – Kirschtomate mit süßem Aroma
  • Delizia – orange-rote Früchte mit tiefen Furchen
  • Diplom – frühe Stabtomate
  • Dolce Vita – leuchtend rote Kirschtomaten
  • Fantasio – ausgesprochen resistent gegen Krankheiten
  • Fourstar – auffällige Ochsenherztomaten
  • Harzglut – sehr frühe Stabtomate
  • Johannisbeertomate – kleine Wildtomate
  • Kalimba – sehr große Früchte
  • Maestria – widerstandsfähige Sorte mit großen Früchten
  • Maranello – Aromatomate in guter Qualität
  • Matias – sehr frühe Fleischtomate
  • Olivade – moderne Eiertomate
  • Phantasia – resistente Stabtomate

Historische Tomaten

  • Nonna Antonia – sehr robuste Sorte mit gewaltigen Früchten
  • Sandul Moldovan – rosafarbene bis hellrote Früchte
  • Schwarzer Prinz – exotische Tomaten, schwarz gefärbt

Paprika (Capsicum)

  • Agio – ungarischer Paprika in leuchtenden Farben
  • Bendigo – früh reifender Gemüse-Paprika
  • Bendigo – ertragreicher Block-Paprika
  • Paprika Capsicum Gourmet – früher, standfester Paprika
  • Ice Age – sehr kleine Beeren
  • Jalahot – pikanter Jalapeno-Paprika
  • Lipari – spitz zulaufende Früchte
  • Monte – blockförmige Früchte, sehr resistent
  • Multi – sehr guter Balkonpaprika mit gelben Früchten
  • Narobi – orangefarbener Blockpaprika
  • Pinokkio – leckerer Aromapaprika
  • Tommy – Früchte ähneln Tomaten

Chili – die Paprika für Scharfesser

Hobbygärtner mit einer Vorliebe für scharfe Speisen, kultivieren vorzugsweise Sorten mit einem hohen Anteil an Capsaicin. Der Schärfegrad wird in der Regel in Stufen bewertet von 1 für mild-pikant bis 10 für erbarmungslos-scharf.

  • Apache – ertragreiche Sorte (Schärfegrad 4)
  • Black Cluster – schwarz, rund, messerscharf (Schärfegrad 10)
  • Bhut Jolokia – orangefarbene Beeren (Schärfegrad 10)
  • Caloro – orangefarbene Beeren (Schärfegrad 3)
  • Candlelight – rote Mini-Schoten (Schärfegrad 2)
  • Ciltepin – kleine rote Chilis mit Pepp (Schärfegrad 9)
  • Habanero Red – klassische Sorte in Rot (Schärfegrad 10)
  • Jalapeno Jaloro – ein klassischer Scharfmacher (Schärfegrad 5)
  • Jamaican Hot Chocolate – Chili mit Schokoaroma (Schärfegrad 10)
  • Tequila Sunrise – gelbe Schoten, sehr mild (Schärfegrad 1)
  • Trifetti – rote bis violette Schoten (Schärfegrad 7)
  • Yellow Cayenne – langgezogene, gelbe Früchte (Schärfegrad 6)

Giftgehalt niemals unterschätzen

Die große Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse mag sich in vieler Hinsicht deutlich unterscheiden. In Bezug auf ihren mehr oder weniger ausgeprägten Giftgehalt sollte jeder Art besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Nachtschattengewächs Paprika Eine herausragende Bedeutung nehmen Alkaloide und Steroide ein. So gilt Nikotin ebenso als Alkaloid, wie das Capsaicin in Chili. Beides im Übermaß verzehrt, führt zu Vergiftungserscheinungen bis hin zur Bedrohung für Leib und Leben. Das gilt im Übrigen auch für Kartoffeln, die in rohem Zustand einen hohen Anteil an Solanin aufweisen. Werden Kartoffeln im Keller gelagert, enthält eine gesunde Knolle je 100 Gramm 5 bis 7 Milligramm Solanin. Eine tödliche Dosis beginnt ab einem Wert von 400 Milligramm, was 4 bis 10 Kilogramm rohen Kartoffeln entspricht. Für empfindliche Menschen, können unangenehme Begleiterscheinungen bereits bei geringen Solaninmengen auftreten. Folglich sollten rohe, grüne oder keimende Kartoffeln nicht verzehrt werden. Durch ausreichend langes Kochen reduziert sich der Gehalt von Solanin auf ein Minimum.

Das lässt sich auf weitere Nachtschattengewächse übertragen, wie Tomaten. Voll ausgereift und tief rot, stellen sie keinerlei gesundheitliche Bedrohung dar. Noch grün und eventuell noch süß-sauer eingelegt, sollten sie besser nicht verspeist werden.

Hobbygärtner, die ein Nachtschattengewächs als Zierpflanze kultivieren, berücksichtigen den Giftgehalt bei der Pflegearbeit. Da es zu allergischen Reaktionen kommen kann, ist das Tragen von Schutzkleidung, Atemmaske und Brille unerlässlich.

Darüber hinaus verbietet es sich von selbst, dort Stechapfel, Ziertabak oder Tollkirschen anzubauen, wo sich Kinder oder Haustiere tummeln.

Fazit
Ohne Nachtschattengewächse wären Zier- und Nutzgarten deutlich ärmer. Es fehlten wunderschöne Blütenpflanzen, wie die Engelstrompete und sogar Grundnahrungsmittel, wie die Kartoffel. Der Giftgehalt, der nahezu allen Mitgliedern gemeinsam ist, nimmt Einfluss auf die Pflegearbeiten sowie auf die Zubereitung für den Verzehr. So ist es empfehlenswert, stets Handschuhe, Atemschutz und Brille anzulegen, wenn ein Nachtschattengewächs behandelt wird. Zudem sollten Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Auberginen nicht roh, unreif oder keimend verzehrt werden.