Gehölze - Zier- und Formgehölze Nadelgehölze und Koniferen

Tanne wird gelb/braun und verliert Nadeln – was tun?

Koreatanne Tanne wird braun

Die ersten Anzeichen sind gelbe und braune Nadeln an den Triebspitzen oder im Inneren einer Tanne. Im Frühstadium fallen diese Symptome lediglich dem aufmerksamen Beobachter ins Auge. Wird das auslösende Problem nicht behoben, verlieren Korea-, Colorado- und andere populäre Tannenarten letztendlich einen Großteil ihrer Nadeln. Statt sich mit dem Schadbild abzufinden, deckt eine fundierte Analyse die Ursachen auf. Daraus resultieren adäquate Gegenmaßnahmen, damit Ihre Tanne sich wieder im grünen Nadelkleid präsentiert. Dieser Leitfaden erklärt die richtige Vorgehensweise bei Nadelverfärbungen und Nadelfall an Tannen.

Trockenheit

Abies cephalonica - griechische Tanne Das ist zu tun: Durchdringend gießen.
Wassermangel zählt zu den häufigsten Ursachen für verfärbte und abfallende Nadeln an Tannen. Aufgrund einer besonderen Konstellation aus unzähligen Feinwurzeln und dicken Pfahlwurzeln, offenbart sich das Schadbild an Koniferen häufig erst nach vielen Monaten. Somit kann eine sommerliche Dürreperiode verantwortlich sein für gelbe und braune Tannennadeln im Herbst und Winter. Ein deutlicher Hinweis auf Trockenheit über einen längeren Zeitraum ist die Verfärbung der Nadeln von innen nach außen. Können Sie diese Ursache identifizieren für das Problem, ergreifen Sie diese Gegenmaßnahme:

  • Die ausgetrocknete Tanne wiederholt durchdringend wässern
  • Über einen Zeitraum von 14 Tagen alle 3 bis 4 Tage gießen
  • Bei jedem Durchgang den Wasserschlauch mindestens 30 Minuten laufen lassen

Löst Wassermangel die Symptome aus, besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Im Winter warten Sie dennoch bitte einen milden Tag ab. Im Sommer gießen Sie vorzugsweise am frühen Morgen oder in den Abendstunden, jedoch nicht unter praller Mittagssonne.

Staunässe

Abies koreana - Korea Tanne Das ist zu tun: Nicht mehr gießen und Bodenbearbeitung.
Das Pendant zu Ballentrockenheit ist Staunässe. Ihre Tanne wünscht sich eine gleichmäßige Bodenfeuchte und reagiert auf extreme Ausschläge in die eine oder andere Richtung mit verfärbten Blättern und Nadelschütte. Da sich die Symptome gleichen, überprüfen Sie bitte genau, mit welchem Auslöser Sie es zu tun haben. Weist die Fingerprobe auf einen nassen Boden hin, stellen Sie sogleich die Wasserversorgung ein. Staunässe geht stets einher mit Sauerstoffmangel. Die folgende Bodenbearbeitung verschafft den bedrängten Wurzeln wieder Luft zum Atmen und reguliert auf längere Sicht das Problem gelb-brauner, abfallender Nadeln:

  • Den Boden rund um die Wurzeln ausheben
  • Den Aushub zur Hälfte vermischen mit Kompost, Sand und feinem Splitt
  • Das optimierte Substrat auf der Baumscheibe verteilen
  • Lediglich leicht andrücken und nicht angießen

Hadern Sie mit Staunässe an einer besonders wertvollen Tanne oder in einem größeren Baumbestand? Dann rückt eine professionelle Bodenbearbeitung nach der TFI-Methode in den Fokus. Mit Spezialmaschinen wird das Erdreich tiefgründig aufgelockert und gelüftet, ohne Schäden an Wurzeln oder Versorgungsleitungen zu verursachen. Um dem erlahmten Bodenleben neuen Schwung zu verleihen, wird ein spezielles Substrat in den Boden injiziert. Eine einzige Behandlung genügt, um die natürliche Bodenstruktur wiederherzustellen, woraufhin sich die betroffenen Tannen erholen von verfärbten Nadeln und Nadelverlust.

Tipp: Staunässe gilt als häufigste Ursache für gelb-braune Tannen im Kübel. Dauerregen und zu häufiges Gießen führen zu einem Wasserstau im Wurzelballen. Füllen Sie daher eine 5-10 cm hohe Drainage aus Tonscherben oder Kieselsteinen ein, bevor Sie eine Tanne im Topf pflanzen.

Frosttrocknis

Abies koreana - Korea Tanne Das ist zu tun: Im Winter bei Kahlfrost gießen.
Mit dem Fachbegriff Frosttrocknis umschreiben Gärtnermeister ein winterliches Problem, das alle immergrünen Pflanzen betrifft und somit auch für Tannen relevant ist. Über ihr Nadelkleid verdunsten Koniferen Feuchtigkeit zu jeder Jahreszeit, abhängig von den Temperatur- und Lichtverhältnissen. Dominiert im Winter strenger Frost, können die Bäume kein Wasser mehr aufnehmen über ihre gefrorenen Wurzeln. Bleibt die Wasser-spendende Schneedecke aus, ist Ihre Tanne von Trockenstress bedroht. Das gilt erst recht, wenn die Sonne vom wolkenlosen Himmel scheint. Diese Witterung wird aus gutem Grund als Kahlfrost bezeichnet. Greifen Sie Ihrem Nadelbaum jetzt konsequent unter die Arme, damit er am Ende des Winters nicht ohne sein Nadelkleid dasteht. So handeln Sie richtig:

  • Tannen bei Kahlfrost gießen
  • Idealerweise einen frostfreien Tag für die Wässerung abwarten
  • Wasser mit normaler Leitungstemperatur verwenden

Erwärmen Sie das Gießwasser bitte nicht. Der unvermittelte Temperaturanstieg lässt die Gewebezellen in den Wurzeln zerbersten mit irreparablen Folgen.

Tipp: Streuen Sie bitte kein Salz aus, um den Boden an einer Tanne aufzutauen. Auftausalze bauen sich nicht wieder ab, sondern sammeln sich im Laufe der Jahre in den Wurzeln an. Ist das erträgliche Maß überschritten, färben sich die Nadeln gelb-braun und fallen ab.

Unsachgemäße Nährstoffversorgung

Abies koreana - Korea Tanne Das ist zu tun: Bodenanalyse erstellen lassen und richtig düngen.
Nährstoffmangel und Überdüngung quittieren Tannen mit gelb-braunen Nadeln und Nadelfall. Erkundigt sich der betroffene Gärtner unter zehn Gleichgesinnten, was zu tun ist, erhält er zehn unterschiedliche Antworten. Wir empfehlen daher, auf die Kompetenz eines Speziallabors zu vertrauen und eine Bodenanalyse in Auftrag zu geben. Zu diesem Zweck entnehmen Sie an verschiedenen Stellen rund um die Tanne Bodenproben, die miteinander vermischt und per Post eingesandt werden.

Mit dem schriftlichen Ergebnis erhalten Sie qualifizierte Auskünfte über die Bodenqualität sowie konkrete Empfehlungen zur richtigen Nährstoffversorgung. Eine aussagekräftige Bodennährstoffanalyse ist schon für einen Preis von 45 bis 49 Euro zu erhalten. Das Komplett-Paket aus Nährstoff- und Schadstoffanalyse kostet in der Regel nicht mehr als 79 Euro. Die Investition lohnt sich, denn Ihnen und Ihrer Tanne bleiben die Unwägbarkeiten von Dünge-Experimenten erspart.

Läuse aller Art

Abies koreana - Korea Tanne Das ist zu tun: Bekämpfen mit ökologischen Mitteln.
Zahlreiche Läuse haben Koniferen im Visier, um den Blättern lebenswichtigen Pflanzensaft zu entziehen. Einige der Parasiten haben sich spezialisiert, wie die Weißtannentrieblaus. Zumeist sind die Schädlinge freilich nicht wählerisch und besiedeln mit Vorliebe die weichen Nadeln aller Tannen-Arten. Ihr schändliches Treiben ist erst an den Folgeerscheinungen zu erkennen, wenn sich die Nadeln gelb und braun verfärben. Woll- und Schmierläuse verraten sich mitunter durch watteähnliche Beläge oder hauchzarte Gespinste. Haben Sie es mit Blattläusen zu tun, rollen sich die Blätter infolge der Saugtätigkeit zuerst ein, verfärben sich anschließend und fallen ab. So bekämpfen Sie Läuse an Tannen mit natürlichen Mitteln:

  • Im frühen Stadium des Befalls: den Baum wiederholt mit kräftigem Wasserstrahl abbrausen
  • Aus 1 Liter Wasser und 30-40 Gramm Kern- oder Schmierseife eine Lösung herstellen
  • Verlauste Tannen im Abstand von 3 Tagen mit der Seifenlösung behandeln

Die Effektivität von Seifenwasser gegen Läuse hat sich der Praxis so gut bewährt, dass Sie die Lösung nunmehr als anwendungsfertiges Spray im Handel erwerben können. Gute Bekämpfungserfolge verzeichnen ebenfalls ökologische Mittel auf Basis von Raps- oder Niemöl.

Pflanzschock

Abies cephalonica Das ist zu tun: Einschlämmen.
An jungen Tannen ist im Anschluss an die Pflanzung eine gelblich-braune Nadelverfärbung zu beklagen, die sich von den Spitzen her ausbreitet. Wird dem Schaden nicht Einhalt geboten, fallen bis zum Frühjahr alle Nadeln zu Boden. Ursache ist der Stress, mit dem die Entnahme in der Baumschule und die Pflanzung im Garten verbunden ist. In erster Linie betroffen sind wurzelnackte Tannen, deren eingekürzte Wurzeln nicht genügend Wasser transportieren können. Da die Nadeln bereits reichlich Feuchtigkeit verdunsten, verursacht das Wasserdefizit letztendlich die gefürchtete Nadelschütte. So handeln Sie sachkundig:

  • An wurzelnackten Jungtannen den Pflanzschnitt an Wurzeln auf ein Mindestmaß reduzieren
  • In den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig und durchdringend wässern
  • Den Wasserschlauch so lange laufen lassen, bis der Boden keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt

Setzen Sie die Wasserversorgung im Winter fort, wenn Schnee und Regen ausbleiben. Trockenstress infolge von Kahlfrost bringt frisch gepflanzte Tannen schneller an den Rand ihrer Belastungsgrenze, als dies bei gut verwurzelten, älteren Exemplaren der Fall ist.

Natürlicher Nadelfall

Abies cephalonica Das ist zu tun:  Gedulden und moderater gießen.
Tannen erfreuen uns das ganze Jahr hindurch mit ihren grünen Nadeln. Dieses Attribut impliziert nicht, dass die einzelnen Blätter über eine ebenso lange Lebenserwartung verfügen, wie der Baum selbst. In der Tat fallen Nadeln nach 9 bis 11 Jahren ab und werden erneuert. Zuvor vergilben die betroffenen Blätter, weil ihre restlichen Nährstoffe ins Bauminnere verlagert werden. Dieser Prozess verläuft in der Regel unmerklich. Nach einem heißen, trockenen Sommer fallen gelegentlich nicht nur die ältesten Nadel-Jahrgänge ab, sondern auch jüngere Generationen.

Können Sie Standortprobleme und Pflege-Defizite als Ursachen ausschließen, werden Sie mit diesem natürlichen Phänomen konfrontiert. Besondere Gegenmaßnahmen sind nicht erforderlich. Abhängig vom Ausmaß der Nadelschütte, reduzieren Sie die Gießmenge, da weniger Nadeln entsprechend weniger Feuchtigkeit abgeben.

Fazit
Eine gelb-braune Tanne wieder zu ihrem grünen Nadelkleid zu verhelfen, ist eine besondere Herausforderung für jeden Hausgärtner. Unterschiedliche Auslöser verursachen ähnliche Symptome, was die Gegenmaßnahmen zu einer gärtnerischen Gratwanderung macht. Trockenheit, Staunässe, Nährstoff-Probleme, Schädlinge und Verpflanzschock rufen allesamt Nadelverfärbungen und Nadelverlust hervor. Nutzen Sie diesen Ratgeber, der Sie über diese häufigen Ursachen unterrichtet und praxiserprobte Hinweise gibt, was zu tun ist.