Zimmerpflanzen Orchideen

Beliebte Freilandorchideen und Gartenorchideen

Freilandorchideen

Es gibt etwa 1.000 Gattungen von Orchideen, mit 15.000 bis 30.000 Arten, so genau wissen das die Botaniker schon gar nicht mehr. Auf jeden Fall wachsen Orchideen wirklich überall, die einzige Ausnahme ist die Antarktis. Eine solche Auswahl würde jeden Gärtner zur Verzweiflung treiben, so ist es wohl nur gut, dass die meisten Arten die Tropen und die Subtropen bevorzugen – mit etwa 250 europäischen Arten von Freilandorchideen hat jeder Gärtner wirklich genug zu tun. Deshalb folgt hier ein Überblick über beliebte Gartenorchideen, eingeteilt nach Arten und Standorten.

Die Standorte für die Gartenorchideen

Freilandorchideen gibt es für unterschiedliche Pflanzbereiche im Garten: Schattige Lagen bevorzugen die Gartenorchideen, die in der Natur an Gehölzrändern und in Waldniederungen wachsen. Diese Freilandorchideen können in Ihrem Garten etwas ganz besonderes bewirken: Als außerordentlich schöne und edle Pflanzen verwandeln sie gerade die Gartenbereiche in wunderbar romantische Ecken, die sonst im Garten fast keine Rolle spielen, eben ein richtiges Schattendasein führen. Dazu gehören vor allem viele Sorten der Frauenschuh-Orchideen und noch einige weitere Orchideen-Arten.

Vanda tricolor Andere Orchideen mögen trockene Lagen lieber, dort bilden sie wertvolle Pflanzengemeinschaften, in der viele Insekten und Amphibien optimale Bedingungen vorfinden, mit dekorativer Gartengestaltung von Feinsten. Zu den Orchideen für Trockenstandorte gehören seltene Orchideen wie die Ragwurzen, aber auch einige Vertreter der im Volk so bekannten Knabenkräuter und einige großblumige Besonderheiten.

Die nächste Orchideen-Gruppe fühlt sich eher im feuchten wohl, in einem Moorbeet oder am Teichrand oder auf einer feuchten Magerwiese, und bietet dem Gartenbesitzer hier eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Ob naturnah und einheimisch, ob extravagant bis exotisch, alles ist möglich mit Sumpfknabenkraut und Stendelwurz, Moorpogonie, Ragwurz und Zungelstendel, und das in vielen Arten und bei sehr geringem Pflegeaufwand.

Jeweils einige der schönen Pflanzen, die sich in vielen Farben und Wuchshöhen entwickelt haben und in weiteren gezüchtet werden, werden Ihnen nachfolgend vorgestellt:

Freilandorchideen für Schattenlagen

Zu den schönsten Orchideen gehören die Frauenschuhe, die innerhalb der Orchideen-Familie eine eigene Gattung bilden. Frauenschuh-Orchideen werden in vielen ursprünglichen Sorten angeboten, hier eine Zusammenstellung der schönsten natürlichen Frauenschuh-Orchideen für Schatten-Standorte:

  • Marienfrauenschuh, Cypripedium calceolus: Gefährdete heimische Naturform, eine der prächtigsten Wild-Orchideen Europas, 1996 und 2010 „Orchidee des Jahres“.
  • Kalifornischer Frauenschuh, Cypripedium californicum: Natur-Orchidee mit vielen kleinen Blüten, die eine cremeweißen Schuh mit honigfarbenen Akzenten kombinieren, erinnert an Maiglöckchen
  • Cypripedium flavum Gelblicher Frauenschuh, Cypripedium flavum: Wildart aus dem westlichen China, mit den gelbgrünen Blüten sehr elegant, aber vor allem im Winter nässeempfindlich und deshalb nicht leicht zu kultivieren
    • Cypripedium flavum alba: Weißblütige Variante des Gelblichen Frauenschuhs, nur sehr selten im Handel zu finden, mit ihren großen Blüten eine Orchidee für Sammler
  • Taiwan- oder Formosafrauenschuh, Cypripedium formosanum: Wunderschöne, weiß-violett gesprenkelte Wild-Orchidee, einfach in der Kultur, frühe Blüte ab Mai
  • Gesprenkelter Frauenschuh, Cypripedium guttatum: niederwüchsige Naturform, interessante Blütenform, intensiv gefärbt
  • Kentuckyfrauenschuh, Cypripedium kentuckiense: Klassisch dunkelrot-weiß abgegrenzte, sehr große Blüte mit dekorativ gezwirbelten Außenblättern
  • Großblütiger Frauenschuh, Cypripedium macranthos: Robuste Frauenschuh-Art mit außergewöhnlich rot-weiß „gepunkteter“ Blüte und Naturform, beachtlicher Schuhgröße
  • Königsfrauenschuh, Cypripedium reginae: Begehrte Frauenschuhart aus Amerika, große Blüten in auffälligem Pink-Weiß, braucht Platz wegen enormer Wurzelbildung
    • Cypripedium reginae alba: Rein weiß blühender Königsfrauenschuh
  • Smithfrauenschuh, Cypripedium smithii: Außergewöhnliche, langsam wachsende Frauenschuhe mit bordeauxroter Blüte, robust und langlebig
  • Tibetfrauenschuh, Cypripedium tibeticum: Interessante asiatische Gartenorchidee, Blüte mit rostroter Farbe, braucht ein sehr durchlässiges Substrat, eher anspruchsvoll
  • Kleinblütiger Frauenschuh, Cypripedium parviflorum: niedrige, nordamerikanische Naturform, intensive Färbung und filigrane Blüten
  • Behaarter Frauenschuh, Cypripedium pubescens: Ebenfalls eine Natur-Orchidee aus Nordamerika mit herrlichem Duft und leuchtendem gelben „Schuh“

Frauenschuh-Orchidee Hybriden

  • Cypripedium „Aki“: Kräftige Hybride mit einer Blüte, die als Traum in Weiß und Rosa erscheint, recht unkompliziert in der Pflege
  • Cypripedium andrewsii: Kleinwüchsige Gartenorchidee, Blüten mit porzellanfarbenen Schuh und dunklerer, abwechslungsreich gezeichneter Außenblüte
  • „Hans Erni“, Cypripedium franchetii x calceolus: Altrosa bis weinrot marmorierte Blüte, soll sehr vermehrungsfreudig sein
  • „Hank Small“, Cypripedium: Königliche, meist mehrfach erscheinende Blüte, in der Goldgelb und Weinrot kombiniert werden
  • Cypripedium Freilandorchideen „Gisela“, Cypripedium parviflorum x macranthos: Entwickelt ihre dekorativen, violett-weiß gefärbten Blüten gerne gleich buschweise
  • „Piccolo“, Cypripedium: Kleine, rot-gelb bis violett-weiß blühende Hybride, insgesamt ein eher zarter Frauenschuh
  • „Rascal“, Cypripedium: Hybride mit kräftiger Blütenfärbung in hellgelb und dunklem Purpur, relativ großer Blüte, stabile Pflanze
  • „Sabine“, Cypiripedium: Außergewöhnlich große Blüteköpfe in zarten Farben mit roten Akzenten, kräftige Gartenorchideen
  • „Sebastian“, Cypiripedium: Niedrige Hybride mit cremeweißen Blüten und dunklen, wie verzwirbelten Sepalen – absolut ungewöhnlich
  • „Ulla Silkens“, Cypripedium: Runde, fast weiblich anmutende Formen, große violett-weiße Blüte, manchmal mit lustig gepunktet
  • Cypripedium ventricosum: Ursprüngliche und großblütige Hybride, die zart weiß, gelb oder rosa blühen kann oder in einem leuchtenden Dunkelrot

Es gibt noch viel mehr Cypripedium-Hybriden, die farblich und in der Wuchsgröße leicht von den hier vorgestellten Hybriden abweichen, Ihren Lieblings-Frauenschuh werden Sie also auf jeden Fall finden.

Weitere Orchideen für versteckte Schattenplätze

  • Bletilla striata, Japanorchidee: Eine verrückte Explosion in Pinkfarben, große Blüten
  • Pleione limprichtii, Pfauenorchidee oder Tibetorchidee: Einzige bei uns winterharte Art der Pleione, kleinwüchsige Orchideen, die wie eine pastellfarbene Japanorchidee blüht
  • Orchis purpurea, Purpur-Knabenkraut: Eine der größten einheimischen Orchideen, die einen purpur-weiß gefleckten, vielblütigen Blütenstand ausbildet
  • Orchis pallens, Blasses Knabenkraut: Die niedrigwachsende, zart (blass-gelb) getönte Knabenkraut-Variante

Damit ist die Vielfalt noch lange nicht am Ende, es gibt noch weitere Gartenorchideen, die sich an eher schattigen Plätzchen wohlfühlen, z.B. die zarten Waldhyazinthe und Waldvögelein.

Waldhyazinthen  Freilandorchideen Von den Waldhyazinthen gibt es bei uns in Europa nur sieben Arten, die insgesamt knapp 90 Arten sind hauptsächlich im asiatischen Raum und in Nordamerika verbreitet. Eine hiesige Waldhyazinthe ist die Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), die Orchidee des Jahres 2011, zart, unscheinbar und selten. Eine weitere ist die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha), so benannt wegen der grünlichen Färbung ihrer filigranen Blüten. Beide Orchideen-Arten stehen bei uns auf der Roten Liste, mit der Ansiedlung in Ihrem Garten leisten Sie also einen Beitrag zur Bestandssicherung. Wenn die beiden sich ein Biotop teilen, bilden sie gerne Natur-Hybriden.

Die Waldvöglein (Cephalanthera) gibt es bei uns als Weißes Waldvöglein (Cephalanthera damasonium), Langblättriges oder Schwertblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia) und als Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra), interessante Orchideen, von denen das Rote Waldvöglein 1982 zur Blume des Jahres 1982 gewählt wurde.

Freilandorchideen für trockene Standorte

Freilandorchideen für Trockenstandorte, die auch Helligkeit vertragen, sind viel spärlicher gesät als die anderen beiden Gruppen:

  • Wanzenknabenkraut, Orchis coriophora: Eine Naturform mit außergewönlicher Blütenform und Zeichnung
  • Dreizähniges Knabenkraut, Orchis tridentata: Auch eine natürlich vorkommende Orchidee, zart und eher kleinwüchsig, dieses Knabenkraut blüht rosa mit violetten Punkten
  • Bienenragwurz, Ophrys apifera: Wildform mit samtiger Lippe und intensiv purpur, gelb und creme gefärbten Blüten
  • Hummelragwurz, Ophrys fuciflora: Ausdrucksstarke Zeichnung auf der Lippe, weiße oder rosafarbene Blüten
  • Fliegen-Ragwurz, Ophrys insectifera: Die schlanke und recht hohe Orchidee lockt die Fliegen mit einem auffallenden blauen Mal auf der Lippe
  • Ophrys sphegodes Große Spinnenragwurz, Ophrys sphegodes: Oben Gelb, unten Weinrot, eine Orchidee mit wirklich interessanter Blüte
  • Pleione limprichtii, Pfauenorchidee oder Tibetorchidee: Einzige bei uns winterharte Art der Pleione, kleinwüchsige Orchidee, die wie eine pastellfarbene Japanorchidee blüht

Gartenorchideen für feuchte Standorte

In einer eher feuchten Umgebung fühlen sich zunächst mehrere Knabenkräuter wohl, einige von der Gattung Orchis und einige von der Gattung Dactylorhiza, die vor nicht allzu langer Zeit von der Gattung Orchis separiert wurde:

  • Wanzenknabenkraut, Orchis coriophora: siehe Orchideen für trockene Standorte
  • Mannsknabenkraut, Orchis mascula: Kräftige und recht große Naturform, die Blüten in mehreren Farben ausbildet
  • Helmknabenkraut, kräftiges, hochgewachsenes Knabenkraut, Orchis militaris: Normalerweise ist die Farbe rosa-purpurn
  • Salep Knabenkraut, Kleines Knabenkraut, Orchis morio: zierliche, niederwüchsige Naturform, farblich variabel
  • Dreizähniges Knabenkraut, Orchis tridentata: siehe Orchideen für trockene Standorte
  • Fleischfarbenes Knabenkraut, Dactylorhiza incarnata: schlanke Naturform, feine, zartfarbene Einzelblüten
  • Westliches Knabenkraut, Dactylorhiza kerryensis: dichtblütige, schön gezeichnete Naturform, kräftig rosa
  • Breitblättriges Knabenkraut, Dactylorhiza majalis: farbintensiver Frühblüher, Naturform, große Einzelblüten
  • Dactylorhiza maculata Geflecktes Knabenkraut, Dactylorhiza maculata: schön gezeichnete Naturform, für unterschiedliche Standorte
  • Übersehenes Knabenkraut, Dactylorhiza praetermissa: kompakt gewachsene Naturform, große Einzelblüte
  • Torfknabenkraut, Dactylorhiza sphagnicola: zartrosa gefärbt, kompakte, dichtblütige Rispe

Hybriden

  • Dactylorhiza foliosa Hybride: Gut gelungene Hybride, ausgefallene Blütenform, zart eingefärbt
  • Dactylorhiza purpurea oder purpurella: Hybride Alte englische Hybride, intensiv dunkelviolette Farbe, üppige Bütenähre
  • D. purpurea x majalis: weiß bis kräftig pink, ausdrucksstarke, große Blütendolden
  • D. sesquipedalis: Hybride Hochgewachsene Hybride, lockerblütig, zartfarben

Verschiedene Freilandorchideen für Feuchtgebiete

  • Bienenragwurz, Ophrys apifera: siehe Orchideen für trockene Standorte
  • Hummelragwurz, Ophrys fuciflora: siehe Orchideen für trockene Standorte
  • Fliegenragwurz, Ophrys insectifera: siehe Orchideen für trockene Standorte
  • Große Spinnenragwurz, Ophrys sphegodes: siehe Orchideen für trockene Standorte

Auch verschiedene Stendelwurzen, Zungenstendel, Drehwurzen mögen gut durchfeuchtete Böden:

  • Große Sumpfwurz oder Stromorchidee, Epipactis gigantea: Hochwüchsige Naturform, gelb-rote interessant gezeichnete Blüten
  • Epipactis palustris Freilandorchideen Echte Sumpfwurz, Epipactis palustris, : Viele wunderschön akzentuierte Blüten, vermehrt sich am passenden Standort kräftig
  • Epipactis „Sabine“: Hybride aus Epipactis palustris und Epipactis gigantea, großblütig mit intensiv gefärbten gelb-roten Blüten, verbreitet sich ebenfalls
  • Serapias orientalis, Zungenstendel-Hybride mit ungewöhnlicher Blütenform, intensiv kardinalrote Farbe
  • Bei den Spiranthes oder Drehwurzen tut sich die Spiranthes „Chadds Ford“ hervor, eine weiße Zuchtform mit langer, spiralförmig angeordneter Einzelblüte

Interessante „Einzelkämpfer“ in feuchten Böden:

  • Pogonia ophioglossoides, die Moorpogonie: Hübsche kleine rosafarbene Blüten in Reihe, sehr wüchsig und vermehrungsfreudig
  • Calopogon tuberosus, Grasröte: Tolle Naturform mit aufregender Magentafarbe, breitet sich selbst aus

Diese Orchideen mögen jeweils eine leicht unterschiedliche Feuchtigkeit – wie Sie gesehen haben, sind ja in der Aufzählung Orchideen dabei, die auch bei den Freilandorchideen für trockene Standorte aufgeführt werden, diese sind also sicherlich nicht für die „feuchteste Feuchtzone“ geeignet, aber eine Sumpfwurz dafür schon. Sie sollten also beim Kauf jeweils Ihren Boden genau beschreiben, dann wird man Ihnen im Fachhandel die Orchidee empfehlen, die sich bei genau dieser Feuchtigkeit wohlfühlt.

Fazit
Orchideen sind besonders schöne und kostbare Pflanzen, die Ihrem Garten auf jeden Fall eine ganz besondere Note geben werden. Und das Schönste daran: Um Ihren Garten in ein „Paradies voll Freilandorchideen“ zu verwandeln, müssen Sie eigentlich nur die richtigen Sorten Orchideen für die jeweiligen Standorte auswählen und von denen dann dort jeweils wenige Pflanzen anpflanzen. Denn die meisten der bei uns winterharten Gartenorchideen breiten sich in Ihrem Garten ganz von alleine aus …