Gartenpflanzen Pflege von Pflanzen im Winter

Engelstrompeten überwintern – Pflege im Winter

Engelstrompeten überwintern

Wunderschöne Engelstrompete – natürlich ein Südkind, einheimische Blütenpflanzen bringen selten so prächtige Blüten hervor. Und doch wachsen die Engelstrompeten bei uns fast unglaublich willig, vorausgesetzt, sie überleben die Überwinterung in unserem (Mangel-) Klima einigermaßen gut. Bei der Engelstrompete gibt es mehrere Möglichkeiten der Überwinterung, je nachdem, welche Engelstrompete Sie erworben haben und wie die Platzverhältnisse in Ihrem Heim aussehen.

Auf die Sorte kommt es an

Bei uns werden inzwischen recht viele Engelstrompeten angeboten, Wildformen und Hybriden, also Züchtungen unter Beteiligung der verschiedensten Mutterpflanzen. Hier eine kleine Übersicht, mit Stichpunkten zur Überwinterung:

  • Brugmansia aurea:
    • aus Ecuador und Venezuela durchaus kältere Temperaturen gewöhnt
    • stellen keine großen Ansprüche bei der Überwinterung.
  • Die Brugmansia arborea:
    • aus Brasilien
    • robusten Pflanzen wachsen in Chile und Kolumbien in größeren Höhen, sollten durchaus etwas Kälte vertragen
  • Brugmansia sanguinea:
    • kennt aus den kolumbianischen und chilenischen Anden kältere Höhenlagen
    • gelten bei uns aber als feuchteempfindlich und virusanfällig
  • Brugmansia suaveolens B. suaveolens:
    • nicht so kältegeeignet, aber sonst robust und starkwüchsig
    • bei frostfreier Überwinterung echte Anfängerpflanzen
  • B. versicolor:
    • kommt aus dem tropischen Teil Ecuadors
    • möchte bei mindestens 12 Grad überwintern und braucht im Sommer im Freien einen geschützten Standort
  • Brugmansia vulcanicola:
    • selbst in Kolumbien selten
    • empfindlich und nicht leicht zu kultivieren
    • für die Überwinterung schätzen sie ein helles Quartier mit Temperaturen von 2 bis 10 Grad
  • Brugmansia x candida:
    • Hybride aus B. versicolor und B. aurea
    • wächst in der Natur in den Anden
    • hält durchaus einiges an Kälte aus und gilt als pflegeleicht und robust
  • B. x flava:
    • eine Kreuzung mit zurückhaltend duftenden Blüten
    • empfindlich und sogar virusanfällig
    • keine Pflanze für Engelstrompetenanfänger
  • Andere Brugmansia Hybriden wie B. x cubensis oder B. x rubella können sehr widerstandsfähig sein, sie unterscheiden sich jedoch je nach Elternpflanzen mitunter ziemlich in ihren Merkmalen.

Neben gewissen Vorlieben einer bestimmten Brugmansia-Sorte kommt es bei der Überwinterung auch darauf an, wie und wo die einzelne Pflanze gezogen wurde. Sie sollten sich also beim Kauf einer Engelstrompete sehr genau darüber informieren, was der Verkäufer zur Überwinterung zu sagen hat. Kaufen Sie Ihre Engelstrompete bei einem Händler, der nichts zur Überwinterung zu sagen hat, sollten Sie wenigstens versuchen, den genauen botanischen Namen zu erfahren, um sich selbst informieren zu können. Ist dieser auch nicht zu erfahren, sollten Sie diesem Händler bei hochpreisigen Gewächsen wahrscheinlich vorschlagen, im nächsten Frühjahr noch einmal reinzuschauen, um seine Erfahrung mit der Überwinterung anzuhören.

Überwinterung im Kalthaus

Brugmansia Die Engelstrompete kommt aus Ländern dicht an der Erdachse, wo sie das ganze Jahr eine intensive Sonnenbestrahlung genießt. Dort wächst die eigentlich immergrüne Pflanze gleichmäßig das ganze Jahr hindurch. Besser für eine in unseren Breiten kultivierte Engelstrompete ist es jedoch, wenn Sie ihr eine winterliche Ruhepause aufzwingen. Sie leidet bei uns ohnehin unter ständigem Lichtmangel und verbraucht während der Sommersaison sehr viel Kraft.

Die optimale Temperatur, um eine Engelstrompete während der Überwinterung zum Herunterfahren ihres Stoffwechsels zu zwingen, liegt bei etwa 10 Grad. Der Standort sollte so hell wie möglich sein. Geeignete Räume sind z. B. ein nur wenig geheizter, aber heller Wintergarten, ein Treppenhaus oder ein Schuppen mit Fenstern. Ein wenig wärmer kann der Raum gelegentlich werden. Steigen die Durchschnittstemperaturen jedoch über etwa 17 Grad, tut sich die Engelstrompete schwer damit, die Wachstumspause zu starten.

Sie wird wahrscheinlich ohnehin noch eine Weile weiter blühen. Stellen Sie jedoch mit der Verbringung ins Winterquartier die Düngung ein und versorgen sie ausgesprochen sparsam mit Wasser, fährt der Stoffwechsel langsam zurück. Vollkommen austrocknen darf die Pflanze jedoch auch nicht, am besten ist eine leichte Feuchtigkeit im Wurzelraum (erst gießen, wenn sich die Erde trocken anfühlt).

Überwinterung der Brugmansia im Wohnraum

Weil sie in ihrer Heimat keine Ruhepause im eigentlichen Sinne kennt, kann eine Engelstrompete grundsätzlich auch in Ihrem warmen Wohnzimmer überwintern. Das wird die Pflanze jedoch ziemlich schwächen. Sie müssten also damit rechnen, dass die Brugmansia irgendwann eine Pause mit ihrer Blüte einlegen wird. Außerdem wird sie, wenn sie im Winter weiterwächst, wahrscheinlich sogenannte vergeilte Triebe schießen, dünne Nottriebe aufgrund des Lichtmangels, die vor der Sommersaison komplett weggeschnitten werden sollten. Und dann duften ihre Blüten auch wirklich intensiv. Diese Blüten bringt sie gewöhnlich erst einmal in den Wohnraum mit – mit einer Intensität, von dem nicht alle Menschen begeistert sind.

Überwinterung im Dunkeln

Engelstrompete giftig Brugmansia Die letzte, allerdings wohl nachteiligste Möglichkeit, eine Engelstrompete im Kübel zu überwintern, ist die Überwinterung im Dunkeln. Dafür sind vor allem Jungpflanzen nicht geeignet. Sie brauchen einen Raum, der höchstens bis auf Temperaturen von ca. 5 Grad abkühlt. Unter diesen Bedingungen muss und wird die Engelstrompete ihr Laub verlieren, was die Jungpflanzen in der Regel überfordert. Sie übersteht ein helles Überwinterungsquartier meist besser. Auch bei den erwachsenen Pflanzen sind unter den Wildformen und den aus ihnen entstandenen Züchtungen einige Engelstrompeten, die mit einem lichtlosen Winterquartier eher nicht zurechtkommen. Sind Sie auf eine solche Überwinterung angewiesen, sollten Sie also genau nachfragen.

Letzte Heim-Lösung: Nur einen Teil der Brugmansien überwintern

Wenn es Ihre Platzverhältnisse überhaupt nicht anders zulassen, können Sie die im Garten eingebuddelte Engelstrompete auch einfach ihrem Schicksal überlassen. Sie müssen sie natürlich so gut einpacken, dass dieses Schicksal vielleicht sogar ins nächste Jahr führt.

Sollte das nicht der Fall sein, ist es auch nicht schlimm – wenn Sie vorsorgen: Sie schneiden kurz vor dem Kälteeinbruch, der das Einpacken zur Folge hat, einige Stecklinge aus der vorhandenen Pflanze. Das sollten ruhig „Riesen-Stecklinge“ sein, mit einer Länge von rund 1,5 Metern, die man über den Winter einfach in einen Eimer mit feuchten Sand steckt. Dieser Eimer kann nun so ziemlich überall überwintern, wo Platz ist (auch im Dunkeln). Hauptsache er friert nicht ein. Im nächsten Frühjahr sollten die Stecklinge die ersten Wurzeln haben. Jetzt eingepflanzte und gut gepflegte Jungpflanzen können in der gleichen Saison fast 2 Meter hoch werden und auch blühen.

Überwinterungsservice für Brugmansia

Wenn Sie weder Platz für ganze Engelstrompeten noch für einen Eimer mit Stecklingen finden, aber in ihrer Region die Überwinterung im Garten wirklich nicht riskieren möchten, könnten Sie sich erkundigen, ob eine Gärtnerei in Ihrer Nähe Überwinterungsservice im Angebot hat. Besonders wenn Sie die Pflanzen selbst dorthin transportieren, kostet das vielleicht weniger, als Sie vermuten.

Schnittpflege als Vorbereitung

Engelstrompete Die Schnittpflege der Engelstrompete können Sie in den Herbst legen. Besonders wenn Ihr Exemplar sich im Sommer zu einem Trompetenbaum entwickelt hat, der nicht mehr ins Winterquartier passt. Sie können dann sogar über die normale Schnittgrenze der Engelstrompete (Schnitt ab der ersten Gabelung) hinausgehen und den Radikalschnitt gleich für die nächsten Jahre erledigen. Allerdings müssen Sie in diesem Fall darauf gefasst sein, dass Ihre Brugmansia in der nächsten Saison nicht mehr als die Neuanlage einer Blühzone (ohne eine einzige Blüte) hinbekommt. Nach einem solchen Radikalschnitt sollte die Engelstrompete immer einige Tage warm stehen, in der Herbstsonne auf der Terrasse oder in einem warmen Innenraum. Im Kalthaus könnten die Schnittflächen solange offen bleiben, dass die Brugmansia Schäden durch „Ausbluten“ erleidet.

Nicht „überbordende“ Engelstrompeten werden besser in gegebener Herbstgestalt überwintert und im Frühjahr beschnitten. Bei der dann (fast) blattlosen Pflanze finden Sie mühelos die zweite Vergabelung, über der der Schnitt ansetzen sollte, und das Gesamtgerüst ist auch sehr gut zu erkennen.

Allgemeines zur Pflege im Winterquartier

Für die Bewässerung im Winter gilt generell, dass der Wurzelraum einer Brugmansie in Ruhe auf keinen Fall zu nass werden darf. Das wäre noch schlimmer als etwas zu wenig Wasser.

Bei jeder Überwinterung der Engelstrompeten sollten Sie auch darauf achten, dass das Winterquartier regelmäßig gut durchgelüftet wird. Das heißt im Fall der Brugmansia immer, wenn die Witterung es zulässt, denn bei den fremden Gästen siedeln sich ohnehin gerne Pilze bzw. Schimmel an. Und andere Schädlinge, die regelmäßige Kontrolle der Pflanze auf alle möglichen (Blatt-) Läuse, Milben und Schildläuse gehört deshalb unbedingt zur Winterbetreuung.

Können Engelstrompeten im Winter im Garten bleiben?

Kommt drauf an – zunächst wieder auf die Sorte, dann auf das Alter der Engelstrompeten. Außerdem auf den Ort in Deutschland, an dem Sie diese Überwinterung durchführen möchten.

Es gibt Gärten in Deutschland, die in der schon unwirtlichen USDA-Klimazone 6b liegen (durchschnittliche Minustemperaturen um -20 Grad), in denen aber dennoch riesige Engelstrompeten Jahr für Jahr unbeeindruckt von der Kälte überdauern. Aber hier sind sicher Kenner am Werk, die genau wissen, wo sie die winterhärtesten Sorten erwerben können. Diese Engelstrompeten wurden sicherlich nicht als kleine Pflänzchen ausgepflanzt. Außerdem gibt es durchaus Gärten, deren Mikroklima entscheidend wärmer ist als die Umgebung. Wird es wirklich einmal kritisch, wissen diese Kenner ihre Brugmansia sicher auch gut einzupacken.

Aber immerhin – wenn Sie einen fachkundigen Züchter finden und Willens sind, sich weiter zu informieren, die Jungpflanzen vielleicht ein paar Jahre in der Gärtnerei überwintern zu lassen und Ihre Pflanzen zur Not ganz schnell mit einem leistungsfähigen „Wintermantel“ zu versehen – dann können Sie sich auch in Deutschland prächtige Garten-Brugmansia heranziehen. Bis das Überleben der Engelstrompeten gesichert ist, haben Sie dann aber wirklich eine Menge Engagement an den Tag gelegt.

Die meisten Gartenbesitzer, bei denen Sie ausgepflanzte Engelstrompeten im Garten bewundern können, gehen deshalb anders vor. Sie gönnen den Brugmansia den für sie in der Sommersaison so wichtigen Standort im Freien, in der Sonne. Dort wird die Engelstrompete einfach im Kübel aufgestellt oder im Optimalfall in einem Pflanzkorb in die Erde eingegraben. So profitiert sie am meisten von Sommeraufenthalt. Im Winter wandert der Kübel ins Winterquartier, oder der Pflanzkorb wird einfach ausgegraben und an der gewünschten Stelle überwintert.